
Am Sonntag, 19. März 2017, 16:43:16 CET schrieb Manfred Eifler:
Am Mittwoch, 22. Februar 2017, 19:20:48 CET schrieb Manfred Eifler:
Hallo,
seit gestern ist mir aufgefallen, dass bei Klick auf "Netzwerkordner hinzufügen" in remote:/ nicht mehr knetattach startet, sondern ein Texteditor. Die Einstellungen in den Eigenschaften habe ich alle überprüft. Sie sind alle original und unverändert.
Weiß jemand warum und was eventuell geändert werden muss, damit bei Klich wieder knetattach startet?
Ich habe den Betreff geändert, weil das Thema erweitert ist, wie ich nun festgestellt habe. Die ganzen .desktop-Dateien starten nicht aus Dolphin oder eben dem Desktop. Es wird immer mit kwrite (das erste angegebnene Program zum Dateityp) gestartet und öffnet die Datei zum Bearbeiten.
Sämtliche Einstellungen zum Dateityp und die Berechtigungen habe ich probiert und mit anderen Systemen verglichen. Nichts half, damit die angegebene Anwendung startet. Ich weiß nicht mehrm, wo ich noch nachschauen kann und googeln halb mir auch nicht weiter.
Bei einem anderen Benutzer (root) geht es.
Hat noch jemand eine Idee?
In den Einstellungen von Dolphin bei --> Allgemein --> Bestätigungen --> Ausführung von Skripten oder Desktop-Dateien aktivieren. Wer sucht denn das an dieser Stelle. :roll: Danke für eure Hilfeversuche. :-) -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.2 KDE: 5.8.3 Linux -4.4.46-11--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org