
Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon Erfahrung mit einem Windows Update von 8.0 nach 8.1 bei einem UEFI Dual-Boot Laptop mit OpenSUSE oder einem anderen Linux ? Bisher hat ja Windows bei einem Versionssprung immer den Grubcode im MBR überschrieben und Linux konnte erst mal nicht mehr gebootet werden. Der MBR musste danach unter Linux immer wieder repariert werden. Bei einem UEFI System gibt es den Bootcode im MBR nicht mehr, aber habe ich mit ähnlichen Schwierigkeiten zu rechnen ? Kann Linux nach dem Windows Update immer noch gebootet werden ? Danke für Hinweise Meine Partitionen: 2 Disks (/dev/sda - normale Disk, /dev/sdb - SSD) /dev/sdb2 262144 67104 195040 26% /boot/efi /dev/sdb4 40959992 37003748 3956244 91% /windows8 /dev/sda2 684172832 236072836 446693184 35% /home /dev/sdb6 65384220 11614092 52688784 19% / Grüße Werner Franke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org