
Am 16.07.2010 23:19, schrieb Walter Ulmke:
On Freitag 16 Juli 2010 20:20:21 Detlef Wiese wrote:
Am 16.07.2010 21:40, schrieb Walter Ulmke: ...
Falls GPartEd die HD nicht erkennt: evtl im BIOS nachschaun und die Einstellung zur HDD (LBA, Auto oder was da angeboten wird) testweise ändern. Und bitte dokumentieren, was du änderst, damit du es rückgängig machen kannst.
die HD wird erkannt, nur kann ich nichts ändern. Ändern kann ich nur was, wenn ich eine neue Partitionstabelle erstelle. Da wird mir nach dem Typ gefragt: MSDOS oder GPT. Welches sollte ich nehmen?!? Da bin ich überfragt, denn GPT sagt mir nichts. Gib mal bei Google als Suchanfrage define:GPT ein, dann bekommst du Definitionen für GPT. Der dritte Eintrag könnte passen: "Structures used by EFI firmware. GPT is one of two lowest level software configuration data formats used by platform firmware to locate a bootable operating system or other executable image. msdn.microsoft.com/en-us/library/aa383960(VS.85).aspx"
Mir hilft das allerdings auch nichts, aber evtl hat der Schläppi eine EFI-Firmware... Ach ja, Wikipedia schreibt zu GPT: "GUID Partition Table, eine Partitionstabelle, die von Computern mit Extensible Firmware Interface verwendet wird" ... https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/GUID_Partition_Table ...
sollte ich mit den Linux tools die für Win vorgesehenen Partitionen formatieren, oder Win dies tun lassen?!?
Nach meinen bereits beschriebenen Erfahrungen mit der Partitionierung, die Windows macht (Partitionsgrenze irgendwo im Zylinder) nehme ich nur noch Linux, d.h. GPartEd. Das eigentliche Formatieren der Windows Partition(en) würde ich von Windows machen lassen. Da ist man sicherer, dass man die richtige und aktuelle Version des NTFS bekommt. Linux verwendet aus rechtlichen Gründen kein originales NTFS, sondern ein emuliertes oder re-engeneertes. Wer's besser weiß, möge mich korrigieren. HTH -- Mit freundlichem Gruß Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org