![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/589249b6eb444a02eeed4343308e4513.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 3. Dezember 2006 11:31 schrieb Marita Betz:
Hallo Michael,
vielen Dank auch für Deine Antwort. [...] Das geht aber anscheinend nicht. Die DVD bootet nicht. Wie ich schon vorher geschrieben habe, ist die Iso-Datei nur so auf DVD gebrannt worden, ohne dass ich explizit dabei angehakt habe, dass es eine Boot-DVD sein soll. Ich wusste nicht, dass ich das machen muss, bzw. ich bin mir jetzt auch nicht sicher ob das unter dem Windows-Brennprogramm (ich denke die hatten Nero) möglich ist.
Hallo Marita Die Option in k3b brauchst Du meines Wissens nach nur wenn Du eine eigene CD/DVD erstellen willst, und diese soll bootfähig sein. Ein fertiges ISO beinhaltet alle Dateien die eine CD/DVD benötigt um bootfähig zu sein. Es ist nicht nötig, weder unter Linux noch unter Windows, irgend etwas zusätzlich beim brennen zu konfigurieren. Nur das ISO brennen und gut. Sollte es dann nicht funktionieren hat Dein Rechner ein Problem von diesem Laufwerk zu booten. Hast Du noch ein anderes Laufwerk, wird ich es davon mal probieren. Ansonsten könntest Du auch noch mal versuchen das ISO mit einer geringeren Geschwindigkeit zu brennen, um Brennfehler auszuschließen. Ich glaube aber eher das Du die Einstallung in der BIOS nicht richtig vorgenommen hast, oder sie nicht abgespeichert hast. Um sicher zu gehen das der Rechner überhaupt von CD/DVD startet könntest Du ja mal Deine Windows CD zum Test einlegen. Gruß Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org