![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0840633c35e22c98c1270681c4cc0ee5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Leider nicht. Die Apache Prozesse bleiben in ihrem Speicherverbrauch während des uploads auf gleichem Niveau. Das heissts, da bewegt sich rein gar nichts. So wie das aussieht, ist es PHP das den Upload entgegen nimmt und im Hauptspeicher hält. Warum da bei der Suse kein swap Speicher benutzt wird wenn der Hauptspeicher alle ist, ist mir nicht klar. Vor allem ist mir nicht klar ob da jetzt PHP oder das BS schuld dran ist.
Was sinnvoll ist oder nicht ist nicht die ganze Frage. Wenn 1 GB File nicht sinnvoll ist, dann aber auf jeden Fall eine Website wo mehr als 30 (oder 50) User gleichzeitig eine 20 - 50 MB Datei upladen können.
ich vermute, daraus macht apache dann 50 prozesse, die einzeln geswapt werden rr
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org