![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 28. September 2003 14:04 schrieb Sebastian Axmann:
Hallo! Ich habe einen alten 486-DX2 66/20MB RAM,2.1GB FP zusammengebastelt und versuche jetzt eine vernünftige Linux-Distribution darauf zu benutzen.
Sollte im Prinzip kein Problem sein, hab hier auch noch einen 486er DX2 mit 66 MHz und 24 MB Ram rumstehen, da ist ne SuSE 7.3 drauf.
Das Problem nun:der zweite Festplatten-Controller scheint defekt zu sein,somit habe ich _kein_ CD-Laufwerk zur Verfügung (ansonsten wäre es sehr einfach),sondern nur eine SMC Ultra Netzwerkkarte und ein 1.44Diskettenlaufwerk.
Sicher dass er defekt ist? Normalerweise können Rechner aus dieser Zeit noch nicht von CD booten. Falls also ein Diskettenlaufwerk drinnen ist, sollte es mit den Boot-Disketten gehen (wie die von der CD auf die Disketten zu kriegen sind, steht im Handbuch).
Ich habe auch noch einen neueren PC Athlon 1200,512MB,40GB,10/100Lan,USB,USW. auf welchem Suse 8.1 pers. läuft.Dazu kommt eine Suse 7.0CD-Rom(pers.;aus einer Zeitschrift) und natürlich die 8.1(3CDs).
Vergiss die 8.1, die braucht erstens deutlich mehr RAM für die Installation und läuft zweitens erst ab i586er (Pentium). Bei Deiner Auswahl wäre also die 7.0er dei einzige Möglichkeit.
Ich habe bereits versucht,die Festplatte des 486 in den neuen PC zu hängen(bei dem kann ich ja von CD booten) und dann 7.0 zu installieren(entsprechender Kernel für 386/486 ist dabei),was auch geht und gebootet werden kann,doch der 486er weigert sich später mit "Kernel Panic:Unable to mount root fs on 03:01".Es half nichts LILO
Machs Dir leicht, wenn beide Rechner ne Netzwerkkarte haben, legst Du die 7.0er CD in den Athlon und exportierst den Mountpoint per NFS. Dann bootest Du den 486er von Diskette und gibst als Installationsquelle das NFS-Laufwerk an. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de