![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4aa37014269f014173a5f934a513e4df.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, die Lösung war im Nachhinein ganz offensichtlich a) bei mir muß das Skript defaultbc heißen ohne jeden Zusatz. b) es gab noch unter /var/lib/imap/socket/ *.lock Dateien (imap-1.lock, lmtpunix-0.lock und sieve-1.lock) nach probehalber löschen dieser Dateien funktionieren auch die Sieve-Filter. Danke nochmals für jeden Hinweis Gruß Johannes
lmptunix[nnn]: IOERROR: fstating sieve script /var/.../defaultbc: No such file or directory
OK wenn ich ein Skript defaultbc.script nenne wird es zu defaultbc.bc, wenn default.script dann default.bc Ich denke mal das Erste ist meine Wahl, nützt aber nichts. Rechte habe ich auch schon alles Mögliche ausprobiert. Irgendetwas scheine ich zu übersehen, nur was?
In diesem Zusammenhang: wer ist lmtpunix? Was macht der?
An dem lmtp socket übergibt postfix die mails an cyrus, oder? Wenn in in meine Logdatei gucke, dann schaut es so aus, dass durch diesen socket dann lmtpunix aufgerufen wird, um die mails tatsächlich zuzustellen.
Oder ist mein Testskript müll?
###### require "fileinto"; if header :contains "subject" "ldap" { fileinto "INBOX.ldap"; } ######
Nein, Dein Skript ist kein Müll. Hier mal ein Auszug aus meinem, kannst Du dann vergleichen:
require "fileinto"; if header :contains "Sender" "owner-bolug" { fileinto "INBOX.Listen.BoLUG";} elsif header :contains "X-Mailinglist" "suse-linux" { fileinto "INBOX.Listen.SuSE";}