![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ae2425c1ae6a853ce926fb5d532fc801.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, Am Mo, den 07.06.2004 um 16:25 Uhr +0200 schrieb Ekkard Gerlach:
Hat hier jmd Erfahrung mit der Verwaltung abgescannter Dokumente? - Es soll unter Linux ein Archivierungssystem mit html-Frontend erstellt werden. Die Dokumente werden mit dem fi4120-Duplexscanner eingescannt und dann solls irgendwie weitergehen: * alle Dokumente die der Scanner in einem Zug in seinem Dokument-Feeder vorgefunden hat (also ohne Unterbrechung), sollen in EIN Dokument zusammengefaßt werden. Das Dokument soll aber wieder trennbar sein, z.B. weil ein paar Seiten eines Briefes weggeworfen werden sollen. * Es sollen einzelne Scans gedreht werden können. * Es sollen einzeln abgescannte Briefe zu einem Dokument vereinigbar sein.
Was für Formate sind die günstigsten? Ich meine das mit Hinsicht auf drehen, zusammenfügen, auseinandernehmen, etc, nicht in Hinsicht auf Speicherung. Es kommen in das Büro täglich ca 40 Briefe rein.
Auf die Gefahr, an die Wand genagelt zu werden, weil ich dir eine nicht-Linux-Lösung empfehle: Das Acrobat 4.0 Paket, welches ich für den Mac verwendet habe, enthielt ein paar Programme mehr als das aktuelle 6.0. Eines davon war eine Texterkennung mit einem besonderen Schmankerl: Es wurde beim Scannen eine PDF-Datei erstellt, die das Bild des Scans enthielt. Darüber lag unsichtbar der erkannte OCR-Text. Das heisst: Man /sieht/ das Originaldokument mit allen Fettfingern und Falzmarken, kann aber Copy&Paste machen wie bei einem normalen ASCII-Text, und per AdobeCatalog lies sich das ganze auch in einen Suchindex bringen. Meines Wissens sind die OCR-Programme unter Linux noch nicht so dolle (ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen), sonst könnte man da bestimmt das gleiche dengeln. Ich habe vor einigen Tagen den Acrobat 6 Professional gekauft. Dort ist aber nur der Distiller und der Acrobat (Vollversion) drin, nicht aber obiges Tool und auch nicht Catalog. Ich habe den Namen der Texterkennung vergessen, grummel... Guck doch mal bei Adobe. Deine Aufgabenbeschreibung klingt so, als wäre im Budget noch Platz für etwas Software. :-) Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/