![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Harald ARNOLD wrote:
Ich habe unter SuSE V10.2 folgendes Problem:
Ich bekomme extrem viele SPAM-Mails. Wie kann ich über xDSL die SPAMS reduzieren, bevor diese alle zu mir kommen.
Die Idee wäre so eine Pro-Filterung. Gibt es den internen Account (ca. 90 % der Spams) und erst dann werden Mails zugestellt.
Der MX-Account der Domain geht direkt zu mir.
Ich erhalte über Port 25 (sendmail) alle Mails an *definierte* Mail-Empfänger der Domain.
Das alles ist ziemlich schwammig formuliert. Heisst das, dass externe Clients DIREKT die Mails für deine Domains auf deinen Sendmail-Server einliefern, ohne irgendeinen Provider oder Fetchmail davor? Dann kannst du einiges gegen Spam machen. (^-^)
1) Unbekannte Empfänger könnten ja schon sendmail an Port 25 ausfiltern (virtusertable) und damit etwas tun: Was wäre sinnvoll (zurückschicken, etc) und wie in sendmail wäre das zu konfigurieren ?
Frage mich nicht, wie man etwas in Sendmail konfiguriert. Bei Postfix kann ich problemlos helfen. Grundsätzlich sollte die Reihenfolge der Mailpolicy etwa so aussehen: - Alle Mails ablehnen, die nicht an gültige Empfänger gehen - Whitelist von Clients, welche unbedingt durchkommen sollen - Ablehnen der Mails, die nicht erwünscht sind. Dies kann durch etliche Regeln im Detail geschehen. - RBLs - HELO-Checks - DNS-Checks des Clientnamens - Greylisting und andere Policyserver Wenn du die Mail erst angenommen hast, bist du auch für sie verantwortlich. Deshalb ist allgemeine Richtlinie, dass Spam soweit wie sicher möglich abgewiesen wird und die doch angenommenen Spams nur markiert und zugestellt werden.
Diese Mails werden ganz korrekt an amavis weiter- geleitet.
2) amavis würde dann alle beliebige restliche Mails verarbeiten
- Whitelist ist eingetragen - alle Checks sind auch eingerichtet und OK
Inwieweit kann ich Amavis die virtusertable-DB einspeisen oder auch dort verwenden ?
Wofür verwenden? -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org