![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sascha Manns schrieb:
Hallo ihr lieben,
gestern habe ich meine 10.2 auf 64-Bit umgestellt. Vorher lief Postfix reibungslos. Gestern hatte ich Postfix und Fetchmail installiert, und via Yast eingerichtet. Also MTA einrichten, dann habe ich die POP-Server hinzugefügt, auslieferungsmethode "direkt", rootmails weiterleiten und OK. In der /var/log/mail habe ich gelesen, dass er zumindest die Mails mal gesehen haben muß (auch die aus der Liste). Aber es kommen keine an in meinem Mail-Ordner. Ich füge mal einen ausschnitt aus der /var/log/mail an:
frage: wohin liefert fetchmail an ?? Welche Postfix-version ?
--- cut --- Jul 24 12:17:57 linux-pn0g postfix/smtpd[4071]: connect from localhost[127.0.0.1] Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/smtpd[4071]: 00D5A888D6: client=localhost[127.0.0.1] Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/cleanup[4074]: 00D5A888D6: message-id=<46A53633.20309@googlemail.com> Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/qmgr[3891]: 00D5A888D6: from=<debate-return-33703-smanns2=compuserve.de@lists.ccc.de>, size=6468, nrcpt=1 (queue active)
aha ..den hat er angenommen
Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/smtpd[4071]: 24412888D7: client=localhost[127.0.0.1] Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/cleanup[4074]: 24412888D7: message-id=<64460BFCC03A1142A9EEDC99F1D77422015CE6C5@nuntius.comline.de> Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/qmgr[3891]: 24412888D7: from=<opensuse-de+bounces-14789-smanns2=compuserve.de@opensuse.org>, size=4944, nrcpt=1 (queue active) Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/smtpd[4071]: 47592888D8: client=localhost[127.0.0.1] Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/cleanup[4074]: 47592888D8: message-id=<46A59399.80302@linuxs.zentrum.lan> Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/qmgr[3891]: 47592888D8: from=<opensuse-de+bounces-14790-smanns2=compuserve.de@opensuse.org>, size=7479, nrcpt=1 (queue active) Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/smtp[4075]: 00D5A888D6: to=<illuminatus@localhost.site>, orig_to=<illuminatus@localhost>, dein Rechner ist wirklich (?) localhost.site ? ich kenne nur localhost oder rechner[domain.tld] localhost = 127.0.0.1 aber bitte wer ist localhost.site ?????
eigentlich mail@host oder mail@host.domain.tld mach mal aus site site.lan oder site.local oder sowas...7und gib dem Rechner einen Namen !
relay=smtp.email.vodafone.de[139.7.28.130]:25, delay=0.39,
Diese domain localhost.site ist nicht die Domain, für die Postfix zuständig ist -> also an den Relayhost schicken. entweder nur localhost (sollte er auflösen können) oder rechner .domain.topleveldomain ehm.... maiserver.lokal.lan oder irgendsowas in der Art .... warum mailserver ..maiserver tut es genauso .. /etc/postfix/main.cf enthält diese Domain so korrekt unter mydomain (?)
delays=0.1/0.03/0.2/0.07, dsn=5.7.1, status=bounced (host smtp.email.vodafone.de[139.7.28.130] said: 550 5.7.1 Relaying for <illuminatus@localhost.site> not allowed! (in reply to RCPT TO command))
da kann ja jeder kommen ... dial-up-'s auch noch ..die nimmt vodafone vermutlich erst nach Authentifizierung entgegen... Bitte auch nicht "bouncen"... erste Adressumschreibung ist in fetchmail.conf möglich -> ...is "blabla@localerhost.site"
Jul 24 12:17:58 linux-pn0g postfix/cleanup[4074]: 5CDCE888DF: message-id=<20070724101758.5CDCE888DF@linux-pn0g.site>
den Rest erst mal weggelassen... postconf -n gibt dir eine Übersicht über alle non-standard-parameter erst mal also dafür sorgen, dass dein Postfix sich überhaupt zuständig fühlt! Bitte *nicht* fragen, ob das auch mit Yast geht ... ich mach das *immer* in main.cf von Postfix! die master.cf brauchts eigentlich nur für Mail/Virenscanner... Gruss Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org