![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f01bcf93814c6e17b5fc7e58ce91529.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernd Eben da 64bit mittelfristig die Zukunft sein wird, dachte ich eher an eine 64bit-Installation. Da ich aber vorhabe, den Rechner in erster Linie als Workstation zu nutzen (und mir daher auch 4GB Ram gegönnt hab), bin ich jetzt nach deiner Antwort etwas unschlüssig... Sascha it took three c64 to fly to the moon, but it takes a pentium to run windows Lentes, Bernd schrieb:
Hallo Sascha,
ich setze auf zwei Systemen 10.2 64bit ein. Bisher ohne größere Probleme. In der c't 5/06 war ein Artikel darüber, mit Empfehlungen. Der Tenor war, daß man für einen Server 64bit nehmen sollte, für einen Desktop-Pc mit z.B. viel Multimedia, Browser-Plugins ... doch eher 32 bit. Da läuft wohl für 64bit noch nicht alles rund. Eine weitere Aussage war aber auch, daß wohl mittelfristig kein Weg mehr an 64bit vorbeiführt.
Bernd
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org