![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hermann wacker wrote:
Hallo Liebe Liste,
zum generellen Verständnis erstmal: das ist hier ja eine Liste für OpenSuse Benutzer. Das Problem das ich jetzt habe ist aber leider auf einer Debian Sarge, darf ich Probleme dazu trotzdem hier stellen? Ich denke mal dass das Problem eher nicht Distributionsabhängig ist. Naja ich stelle einfach mal die Frage, vielleicht findet sich die Antwort ja ganz einfach, wenn nicht dann reicht eine kurze Info, das so ein verhalten unerwünscht ist.
Also Ich habe zwei SCSI Seagate Barracudas 34 GiB. sda (~37°C) ist besser gekühlt als sdb (~45°C). Beide hängen am gleichen Controller und am gleichen Kabel.
Welcher Controller?
Dieses Verhalten, das sda aus dem Raid fliegt, kann ich immer durch reboot reproduzieren.
Das ist doch etwas wert. Finde doch mal raus, ob der Schreibcache der Platten aktiv ist. Wenn ja, dann deaktiviere ihn und teste aus, ob es imme r noch beim reboot zu Problemen kommt. Ist das Problem dadurch gelöst, musst du zusehen, dass der Controller den Cache sauber auf die Platten leert vor dem Reboot. Ich sehe da eigentlich nur den Treiber und das SCSI-Bios als Möglichkeiten.
Vielleicht noch hilfreiche Info: sda und sdb sind reine Datenplatten. gebootet wird von einer stinknormalen Western Digital 40GB Platte.
Notfalls könntest du ein kleinen Shutdown-Script verwenden, dass dem Controller den Befehl zum Flushen des Caches gibt. Sandy -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org