![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c7b07aa08b967784fe5c8241007e2e44.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Das ist ja das komische, da läuft kein Dienst. Netstat -antp liefert nur fünf Dienste tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 4866/portmap tcp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* LISTEN 5312/cupsd tcp 0 0 127.0.0.1:25 0.0.0.0:* LISTEN 5144/master tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN 5367/sshd tcp 0 0 ::1:25 :::* LISTEN 5144/master Gruß Andrea -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Sandy Drobic [mailto:suse-linux@japantest.homelinux.com] Gesendet: Dienstag, 8. August 2006 11:36 An: suse-linux@suse.com Betreff: Re: AW: AW: AW: Suse 9.3, Apache 2 und SSL Andrea Heiker wrote:
Hallo Sandy,
Ich habe die Include-Anweisung, die die *.conf Dateien in vhost.d einliest auskommentiert. Außerdem habe ich default-server.conf so eingestellt, wie
Du
vorschlägst. Der Apache_server_flag war schon richtig besetzt. Wenn ich Listen :443 schreibe meckert er "Syntax Error: Invalid address or port", und ohne Doppelpunkt war es bereits eingetragen. Aber die Bemühungen waren umsonst, die Fehlermeldung ist immer noch die Gleiche:
(98)Address already in use: make_sock: could not bind to adress [::]:443 no listening sockets available, shutting down
Dann kläre doch erst einmal, welcher Dienst da schon auf Port 443 läuft: netstat -antp | grep ":443" Sandy -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com