
Am Samstag, 29. Dezember 2007 10:47 schrieb peter: ...
Mit dem Broadcom Chipset hatte ich bist jetzt wenig Probleme. Opensuse 10.2 und Ubuntu 7.10 liefen ohne jegliche wenn und aber. Egal ob mit bcm43xx Firmware-Cutter oder dem Ndiswrapper. Unter Opensuse 10.3 habe ich oft Verbindungsabbrüche, so cirka alle 20 Sekunden ein "Stottern". Ich kann leider nicht sagen. ob dies Kernel oder Opensuse bedingt ist. Ich habe vor kurzem ein Acer Notebook mit Broadcom-Chipsatz in Betrieb genommen - an meiner FritzBox zumindest mit WEP kein Problem, auch kein "Stottern" mit 10.3. WPA habe ich aus den o.g. Gründen dann erst gar nicht ausprobiert...
Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org