![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3e69db7078868e9b10b92200016e6a43.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 17. Juli 2007 21:59:35 schrieb Michael Raab:
On Tuesday 17 July 2007 21:04:35 curdy@congster.de wrote:
Eine Loesung ist, dann nochmal neu zu booten. Das ist aber unpraktisch, gibt es nicht einen Befehl, mit dem ich dem HAL (?) im laufenden Betrieb sagen kann, dass er nochmal gucken soll, ob er die Karte findet?
Versuch es mal mit hal-device
Ich habe auf meinem Samsung X11 Notebook seit einem smart-update vor einiger Zeit das gleiche Problem. Nach dem booten gibt es nur eth0, aber nach händischem entfernen und wieder neu hinzufügen mittels Yast habe ich dann wieder mein WLAN-Device als eth1. Leider ist das relativ nervig wenn ich jedes mal nach dem Booten mittels Yast diese Prozedur durchführen muss. Ich habe ein wenig mit hal-device herumgespielt aber wirklich verstanden habe ich das wohl nicht. Hat jemand evt. einen Tipp für mich, was ich da unternehmen muss? Lieben Gruß Mark -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org