![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/aa81f8becd831ed0f380efd5219444b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Carl Moll schrieb:
prengel schrieb:
Bekannt sind mir z.B. Acronis und rembo. Ich suche weitere Alternativen die auch für wenig versierte User zu steueren sind.
also, ich benutze sehr gerne Clonezilla! Kann mit externen Platten, kann übers Netz ...
Also ich benutze seit Jahren g4u (ghost4unix) http://www.feyrer.de/g4u/ bzw. Udpcast http://udpcast.linux.lu/ g4u: Man legt Images auf einen FTP Server von einzelnen Partitionen oder von der gesamten Festplatte und holt sich später das Image auf den Client Udpcast: Man klont einen Musterrechner in das gesamte Netzwerk auf die Rechner, die gerade mithören. Beide Varianten kann man etwa in GRUB einbauen und hat sie bei Bedarf immer mit sich. Generell muss man bei neueren SUSE Systemen aufpassten beim Klonen: Es merkt sich die Seriennummer der Festplatten und die Mac-Adressen der Netzwerkkarten. Ich habe hierzu einmal etwas zusammengschrieben: http://d4e.at/d4e2010/anleitungen/vorbereiten-zum-klonen/ http://d4e.at/d4e2010/anleitungen/udpcast/ Windows zu Klonen ist eine andere Geschichte, die kaum einem interessieren wird. -- Schöne Grüße, Matthias -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org