![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b88186bea83a1e6f8dc1e8959e80e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Blank schrieb:
Hallo zusammen,
Ich verwende seit längerem rsnapshot. Die zu sichernden Daten liegen teilweise auf LVM's. Zur Zeit sichere ich die Daten direkt, also ohne die Verwendung von LVM-Snapshots. Das möchte ich jetzt ändern. Leider scheine ich ein grundlegendes Problem zu habe, die Erklärungen der man-page zu verstehen und sie auf die lokalen Verhältnisse angepasst in die Konfiguration einzubauen. Kennt vielleicht jemand eine gute Beschreibung zu diesen Teil der Anwendung?
Zu rsnapshot oder zu LVM-Snapshots ? Bernd Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess und Dr. Nikolaus Blum Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org