![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ralf Corsepius schrieb:
On Wed, 2003-09-24 at 20:35, Hartmut Meyer wrote:
[...] 2. Warum ist der Interrupt der Grafikkarte nicht in /proc/interrupts zu sehen?
Siehe oben. Ich mutmasse: Weil der Kernel dem IRQ keine ISR zugewiesen hat.
Aber wie soll sie dann funktionieren? Du kannst die Grafikkarte ja wohl kaum im Polling-Betrieb betreiben. Und zum Handling der IRQs muss definitiv eine Interrupt-ServiceRoutine (ISR) existieren. Bei der Kernel-Routine request_irq(...) wird auch der Name uebergeben; dieser wird vom proc-Dateisystem benutzt, um den Eigentuemer des IRQs anzuzeigen. Das gibt dann z.B. das "rtc" oder "ide0" bei der Ausgabe von /proc/interrupts. Koennte mir vorstellen, dass hier et- was schief laeuft und beim Installieren der IRQs kein Name oder so uebergeben wird und deswegen auch keine Ausgabe in /proc/interrupts auftaucht. Ist aber eine reine Vermutung... Wuerde letztendlich be- deuten, dass schon IRQs fuer das Geraet verwendet werden und der Betrieb auch gut funktioniert und eine ISR existiert, lediglich die Ausgabe in /proc/interrupts fehlt. CU, Thomson