
Am 2017-08-11 09:07 schrieb Joerg Thuemmler:
Am 10.08.2017 um 09:06 schrieb Bernd Nachtigall:
Am Donnerstag, 10. August 2017, 07:50:56 CEST schrieb Bernd Nachtigall:
Am Mittwoch, 9. August 2017, 14:37:13 CEST schrieb Bernd Nachtigall:
Hi,
openSUSE 42.2 / KDE 5.8.6 und openSUSE 42.3 / KDE 5.8.7
Hier handelt es sich beide Male um Leap, NICHT um Tumbleweed
Eine externe USB-HDD die bisher problemlos spielte kann nicht mehr eingebunden werden. Sie ist ext3 formatiert und trägt das Label 'Backup'. Bisher konnte ich sie mit diesem Namen in der Geräteüberwachung finden und mounten. Nun steht dort wenn die HDD eingesteckt wird, ein Gerät 'CDROM' was sich nicht mounten lässt. Dies geschieht so auf zwei unterschiedliche Rechnern (s.o.) (...)
Ich habe mal udisksctl zu Rate gezogen. Und siehe da udiskctl monitor zeigt, dass schon hier beim ID-Label CDROM steht. Das erscheint mit falsch. Woher weiß der das? Steht das in einer Datei? (USBVENDOR:USBTYP -> IDLABEL?)
Jemand eine Idee?
Bernd
ich würde udev verdächtigen... /etc/udev/persistant.rules, hab aber davon eher wenig Ahnung ;-(
was sagen denn lsusb und lsscsi (gibts das noch bei leap?), wenn Du die Platte einstöpselst?
cu jth
wieso soll es lsusb und lsscsi bei leap nicht mehr geben? Vorsätzlich so provokant? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org