![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2a61c762fa76f11edbae3bc8a698d6a6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi!!
PS: Damit es keine Missverständnisse gibt: Ein XP, ein SuSE9.0 <-- Clients und ein SuSE8.2 <-Server......
Heißt das, Du hasst drei Rechner? - Nämlich:
XP-Rechner (Client) SuSE 9.0-Rechner (Client)
SuSE 8.2-Rechner (Internet-Gateway für die beiden anderen)
(Internet) | | [SuSE 8.2] | | .--[Switch]--. (Annahme!) | | | | [XP-Rechner] [SuSE 9.0]
Jo, also die Topologie stimmt! Ist eine Layer 1 switch also sowas billiges...
Die SuSE-Firewall arbeitet auf dem SuSE 8.2-Rechner? Auf diesem Rechner hast Du das Online-Update gemacht?
genau stimmt
Der SuSE 9.0-Rechner (Client) kommt ins Internet. Der XP-Rechner (auch Client) kommt nicht ins Internet.
Ist das so?
Ja das ist so!
Andere Rechner sind nicht im Netz!
Du meinst andere _Client_-Rechner? - Den Internet-Gateway-Rechner (SuSE 8.2) gibt es ja zusätzlich auch noch im Netz...
Ja, genau!
Ich habe mal dem XP die IP von dem SuSE9.0'er gegeben, aber Fehlanzeige!
Hast Du den SuSE 9.0-Rechner denn bei diesem Versuch vom Netz abgeklemmt (Ethernet-Kabel aus der Netzwerkkarte gezogen)? In Deinem Netz sollte schließlich jeder (angeschlossene) Rechner eine andere IP-Adresse haben. Sonst gibt es im Netz vollständige Verwirrung (Das ist so, wie wenn es in der Sowiesostraße fünf Mal die Hausnummer 23 gibt. Wie soll der Postbote da das richtige Haus finden?)
Ich habe den SuSE 9.0 heruntergefahren! er war aber noch angeklemmt! macht das was? Ich versuche es gleich nochmal!
Ins LAN komme ich ohne weiteres, aber in die große weite Welt des Internets komme ich nichtmal mit ping auf eine IP! (eine IP die es natürlich gibt!).
(Das bezieht sich wohl auf den XP.) Ein Problem mit der Namensauflösung kann also ausgeschlossen werden.
Namensauflösung funktioniert zwar nicht, aber ich denke, dass die funktionieren würde, wenn er den DNS erreichen könnte!
Ich habe auch schon das alte config File rüberkopiert, aber das war's auch nicht!
Das war eigentlich keine schlechte Idee, hätte ja klappen können. Hast Du aber die Konfiguration, wie sie direkt nach dem Online-Update gewesen ist, vorher irgendwo abgespeichert/hinkopiert?
Ja klar! die hab cih noch!
Du meinst, dass der Internet-Zugang auf dem einen Client (SuSE 9.0) funktioniert, auf dem anderen Client (XP) hingegen nicht? - Das ist wirklich merkwürdig. Klarer wäre die Sache schon, wenn der Internet-Zugang _nur_ auf dem Gateway-Rechner (SuSE 8.2) funktionieren würde, auf _beiden_ Clients dagegen nicht. Dann würde ich in Richtung IP-Forwarding & Masquerading denken...
jo! richtig erkannt! das gleiche hab eich mir auch gedacht!............. Nun zu den Fragen, das wird jetzt ne lange mail....
Allgemein: ----------
- Wie sieht die Verkabelung/Topologie aus? Cat5 - Gibt es einen Switch? Ja Layer1 - Sind alle Schnittstellen und alle Kabel physikalisch in Ordnung? denke ja, mir ist nits aufgefallen! - Funktioniert das lokale Netzwerk (Pings)? jo! XP-Rechner (Client): -------------------- - Haben der XP-Client-Rechner, der SuSE-Client-Rechner und der SuSE-Gateway-Rechner jeweils eine IP-Adresse aus demselben Subnetz, aber in keinem Fall genau dieselben? ("Aus demselben Subnetz" impliziert: Sind die Subnetzmasken identisch?) Jo, selbes Subnet! - Ist der SuSE-Gateway-Rechner auf dem XP-Rechner als Gateway eingetragen? Jo! - Was sagt ein Ping auf den SuSE-Gateway-Rechner (LAN-seitige und Internet-seitige IP)? Was sagen Pings ins Internet (IP und URL)? Ins LAN:Klappt alles: Ins Internet: URL: kann per DNS nicht auflösen IP: der DNS den ich eingetragen habe, kann gepingt werden! Ist mir neu! War eigentlich nicht der Fall! Meine eigene IP im Netz kann ich aber nicht pingen! - Was sagt Traceroute (tracert)?
Zu meiner eigenen IP im Internet: Routenverfolgung zu LINUX-SERVER [217.93.115.172] über maximal 30 Abschnitte: 1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. ... schnitt! Kommt ja immer das gleiche... 28 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 29 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. Ablaufverfolgung beendet.
- Wie sieht die Routing-Tabelle aus? C:\ route print C:\Dokumente und Einstellungen\berlin>route print ======================================================================== === Schnittstellenliste 0x1 ........................... MS TCP Loopback interface 0x2 ...00 50 fc a3 d0 5a ...... Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC - Paketplaner-Miniport ======================================================================== === ======================================================================== === Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.2 192.168.1.3 20 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.3 192.168.1.3 20 192.168.1.3 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20 192.168.1.255 255.255.255.255 192.168.1.3 192.168.1.3 20 224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.1.3 192.168.1.3 20 255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.3 192.168.1.3 1 Standardgateway: 192.168.1.2 ======================================================================== === Ständige Routen: Keine - Gibt es Fehlermeldungen beim Versuch, ins Internet zu kommen: Kommandozeile, z.B. Ping oder Telnet? Browser? Fehlermeldungen gibt's nicht viele! Aber wenn ich web.de oder so ansprechen will, sagt er, dass er die Namensauflösung nicht klappt! Im IE gibt's die übliche Fehler-Seite!
SuSE 9.0-Rechner (Client): -------------------------- Der SuSE 8.2 ist als Gateway eingetragen. Intern klappt alles! Extern kann ich nicht auf meine eigene IP pingen. traceroute funzt auch nicht! Mein DNS kann ich pingen, und traceroute sagt: Tux007:~ # traceroute 194.25.2.129 traceroute to 194.25.2.129 (194.25.2.129), 30 hops max, 40 byte packets 1 * * * 2 217.5.98.139 53.033 ms 59.852 ms 61.673 ms 3 217.237.156.78 62.731 ms 67.203 ms 72.260 ms 4 62.154.58.146 86.020 ms 89.946 ms 95.058 ms 5 TBtx-gw1.ULM.net.DTAG.DE (194.25.4.178) 104.613 ms 112.653 ms 116.596 ms 6 dns03.btx.dtag.de (194.25.2.129) 117.876 ms 120.884 ms 125.240 ms
Im Browser ist alles ok!
SuSE 8.2-Rechner (Gateway): ---------------------------
- Ist die IP-Adresse des Zugangspunktes (POP) deines ISPs auf dem SuSE-Gateway-Rechner als Gateway eingetragen? Weis ich cniht so genau! Ich habs nciht gemacht! vileicht hat yast es gemacht! wo kann ich es nachschauen? im yast hab ichs nicht gefunden!
- Ist bei dem SuSE-Gateway-Rechner IP-Forwarding aktiviert? weis ich nicht genau! im yast nicht zzu finden, und in der config file für mich nicht eindeutig zu finden!
- Ist in der SuSE-Firewall Masquerading eingeschaltet? Wie sehen die netfilter/iptables-Einstellungen aus?
jo! em, filter? wo find ich die?
- Was sagen Pings auf beide Client-Rechner? pings sind ok!
- Was sagen Pings ins Internet (IP und URL)? Was sagt Traceroute? alles ok, nichts auffälliges! kann mich selbst pingen, traceroute sieht auch gut aus!
- Wie sieht die Routing-Tabelle aus? foo@linux~> /sbin/route -n bzw. foo@linux~> /sbin/ip route show table main linux-server:~ # /sbin/ip route show table main 217.5.98.139 dev ppp0 proto kernel scope link src 217.93.112.20 192.168.1.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.1.2 default via 217.5.98.139 dev ppp0 - Gibt es Fehlermeldungen oder findet sich etwas in Logfiles? ich hab ncihts gefunden!....
Jetzt habe ich Dich aber ganz schön mit Fragen zugepflastert, hoffentlich war das jetzt nicht "zuviel des Guten"... Ich hoffe aber, das das Ganze Dich und uns einer Lösung Deines Problems näherbringt. ;-) jo, hab dann mal ale beantwortet! hoffe, dass mir jetzt jmand weiterhelfen kann!!
Diese Mail ist hier etwas länger geworden! aber ich hoffe das stört euch nicht! vielen Dank fürs lesen! mfg Jan