
Hallo Ralf, Am Montag, 21. Juni 2004 18:42 schrieb Ralf Kröger:
Hallo Ihr da! Ich versuche unter 9.1 einen Palm m505 zum Laufen zu kriegen. Bis jetzt habe ich Folgendes gemacht: - Cradle per USB angeschlossen -kpilot gestartet und probiert über /dev/pilot einen Kontakt zu kriegen - geht nicht; - auch nicht über /dev/ttyX - versucht einen symbolischen Link anzulegen von USB0 auf /dev/pilot, wie ihn das Benutzerhandbuch empfiehlt - geht nicht.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den Palm integriere (bestimmt, gelle :) ) ?
habe zwar keine 9.1 und benutze auch kein kpilot. Aber hast Du schon einmal geschaut, unter welchem USB-Port sich der Palm meldet. Bei meinem Handheld ist es ttyUSB1 (und nicht ttyUSB0). Hat der Benutzer, der mit dem Palm synchronisieren will, Lese- und Schreibrechte auf dem USB-Port? Wenn Du nicht weißt, auf welchem Port sich der Palm m505 meldet, schau einmal bei pilot-link.org vorbei. Da gibt es entsprechende Infos zu den Handhelds. Sehr zu empfehlen ist es auch mit den Tools von pilot-link auf der Konsole mit dem Palm die Kommunikation zu versuchen. Dann gibt es aussagekräftige Fehlermeldungen: siehe man pilot-link und man pilot-xfer. Diese Tools werden sowohl von kpilot wie auch von jpilot benutzt, um auf den Palm zuzugreifen. Gruß Andreas -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.amantke.de