![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6a738d85b4ff9866fe22df7fc4a1a5eb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Joachim Reiter, EMV-ELV schrieb:
Da wÀre ich vorsichtig. Wer entscheidet bei dir, was SPAM ist? Es wÀre nicht das erste Mal dass "echte" Mails als SPAM eingeordnet werden bzw. Mails fÀlschlicherweise markiert werden (siehe Spamhaus.org http://www.heise.de/newsticker/meldung/91417). IMHO ist es besser alle Mails zuzustellen, aber als SPAM markiert. Viren und Co werden gefiltert und der User benachrichtigt, ob er sie wirlich haben will. Alles andere kann Probleme machen, insbesondere wenn private Mailnutzung nicht verboten ist.
mfg. Joachim
Richtig - daher ist IMHO das Verfahren einer markierten Zustellung in einen Unterordner des Benutzers am besten! Genau, wie Du es beschrieben hast! Gruss, Christoph - -- *************************************************************** PGP KeyIDs: 0x0B9B73246 0x010AAA71 bei pgp.mit.edu Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cweinandt XING: https://www.xing.com/profile/Christoph_Weinandt Website: http://www.christoph-weinandt.de Neu: Blog / Mlog mit ständig neuen Eintragungen *************************************************************** -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGpy60rXYyWgEKqnERAg98AJ9//6jIH9UF8xzBZeBpoPWy86hirQCg62X2 3MhX/58fxJZuyKBU6/jaF6k= =Cx5h -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org