
Am 29.04.21 um 11:20 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
... Wo kann ich Information finden, die mir z.B. aufzeigen, das VirtualBox hier sein Stärken und da seine Schwächen im Vergleich zu anderen hat? (Vielleicht sehe ich ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht - es gibt einfach zu viele Artikel dazu.)
Wie bei Radio Eriwan, es kommt darauf an: Ich habe beides, Virtualbox und KVM/Qemu, verwendet. Im Prinzip, kann man Virtualbox-guests zwischen Windows- und Linux-hosts austauschen. Das ist nett, wenn man Probleme mit einem der Wirte bekommt und auf die Schnelle wechseln muss. Setup von Virtualbox fand ich simple, ebenso der Datenaustausch zwischen Host und Guest, ist aber vielleicht ein Sicherheitsproblem. Um die Updates muss man sich kümmern. Setup von Guest dürfte bei beiden gleich einfach sein. KVM/Qemu ist angeblich fixer und keine Fremdsoftware wie Virtualbox, Updates kommen wie üblich bei Linux. Der Datenaustausch zwischen Guest und Host ist so nicht vorgesehen, man kann ihn aber einrichten, einfach für Linux <=> Linux, für Linux <=> Windows mit Samba oder SneakerNet (USB) oder Copy&Paste. Komfort ist etwas anderes, aber hier wohl nicht das Ziel. Mein Tipp: Für einfachen Ansprüchen, z.B. die jährliche Steuererklärung, reicht Virtualbox Peter