![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, den 20.09.2018, 17:11 +0200 schrieb stakanov:
hast du dafür eine Referenz? Der Umstieg auf postgres96 lief bei mir problemlos und hat mir Vorteile gebracht. Allerdings ist es abgeraten auf postgres10 zu gehen und ich weiß das man sagt sqlite hätte eine sehr schlechte Leistung (user post auf dem Net). Also postgres96 läuft bei mir einwandfrei und mit wesentlich weniger Problemen als Mariadb. Deswegen würde es mich interessieren woher du diese Info hast. Danke.
Warum man nicht sqlite nutzt steht in Kurzform hier [1], obwohl Akonadi es laut [2] dennoch kann. Wie man den Akonadi auf sqlite umstellt steht z.B. hier [3] und hier [4]. Man muss jedoch beachten, dass sqlite kein Datenbankserver ist, sondern eine Bibliothek mit dem einen oder anderem Hilfsprogramm. Der gleichzeitige Zugriff auf einen Datenbestand von mehreren Nutzern geht z.B. hier nicht. 1: https://techbase.kde.org/KDE_PIM/Akonadi#Why_not_use_sqlite.3F 2: https://api.kde.org/kdesupport-api/akonadi-apidocs/ 3: https://www.legendiary.at/2012/03/13/change-akonadi-backend-to-sqlite3/ 4: https://www.kubuntuforums.net/showthread.php/58265-HOW-TO-SQLite-backend-for... -- MfG Richi