
On Tuesday, January 11, 2011 11:13:34 Andre Tann wrote:
Kurz gesagt: hat jemand einen Tip für mich, wie ich meinen KVM-Gast mit Netzwerk versorge, egal ob ich grad per WLAN oder per LAN am Netz hänge?
Im Anhang findest Du meine qemu-if{up,down}. Meine VMs haben jede 2 Interfaces. Im Host sind diese als qiX und qeX sichtbar. Mit brctl addbr wird ein neuer virtueller Switch angelegt, q0 für die qeX und q1 für die qiX. Die VMs werden gestartet mit: ... -net nic,vlan=0,model=virtio,macaddr=$MACEXT \ -net tap,vlan=0,name=ext,ifname=$IFNAMEEXT,$IFUP,$IFDOWN \ -net nic,vlan=1,model=virtio,macaddr=$MACINT \ -net tap,vlan=1,name=int,ifname=$IFNAMEINT,$IFUP,$IFDOWN \ ... Die Variablen werden im Startscript vorher berechnet aus einer Maschinennummer, die für jede VM eindeutig ist: IFNAMEEXT=qe$MACHNR IFNAMEINT=qi$MACHNR MACEXT=E0:23:DA MACINT=F0:23:DA MACEXT="$MACEXT:$(printf %02X:%02X:%02X $(( (MACHNR>>16)&0xff )) \ $(( (MACHNR>>8)&0xff )) $(( MACHNR&0xff )))" MACINT="$MACINT:$(printf %02X:%02X:%02X $(( (MACHNR>>16)&0xff )) \ $(( (MACHNR>>8)&0xff )) $(( MACHNR&0xff )))" Anschließend konfigurierst Du den Notebook als Masquerading Router und schon kommst Du aus der VM ins Internet. Torsten Förtsch -- Need professional modperl support? Hire me! (http://foertsch.name) Like fantasy? http://kabatinte.net