![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Andre, On Tuesday 19 October 2010 13:06:53 Andre Tann wrote:
Wie kommst Du auf diese Zahlen?
Durch einen fehler meinerseits. Ich habe erst mit /var/log/mail gemessen, dann gerechnet, und dann Alles bis auf das Gesamtergebnis mit meinem zusammengebastelten mail um groessere Zeitwerte zu erhalten.
grep "blabla*" # das geht grep 'blabla*' # das geht auch
Zwischen beiden besteht nur der Unterschied, dass du im oberen Fall z.B. noch Environmentvariablen nutzen udn aufloesen koenntest.
bash -c "grep "blabla*""
Eher bash -c "grep \"blabla*\""
bash -c "grep 'blabla*'"
Das ist gut.
bash -c 'grep "blabla*"'
Das auch.
Was wäre hier richtig, und warum?
Die bash mit der du die zweite bash startest interpretiert erst einmal alle Parameter. Dabei wirft sie quasi die aeusserste Schale an Hochkommas weg. Was ueberig bleibt ist ein String. Also z.B. ((inklsuive der Hochkommas die noch ueberig bleiben!!!): 'blabla*' # Fall 2 "blabla*" # Fall 1 und Fall 3 korrigiert Dann geht die zweit Bash ans Parsen, wirft wieder die Hochkommas weg, interpretiert aber Alles was darin war, oder zumindest die Shell Wildcards, nicht. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Buero Muehlhausen Breitwiesen 73347 Muehlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org