In Antwort auf den Thread "[opensuse-translation-de] Leute, was ist los?"
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/195cf870652134c4fb9f58e3a967fd2d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo an Alle, falls ihr Hilfe beim Übersetzen benötigt, bin ich gerne bereit dabei mitzuhelfen und auch auf diesem Weg - ich teste zur Zeit factory und schreibe bug reports - einen Beitrag zum openSUSE Projekt zu leisten. Da ich erst vor kurzem neu zu openSUSE hinzugekommen bin und über die notwendigen Procedere im Hintergrund wenig bis keine Ahnung habe wäre es schön, wenn jemand sich kurz die Zeit nehmen würde, um mich einzuweisen. Meine Fragen diesbezüglich lauten: 1. Was soll ich übersetzen? 2. Wo finde ich den (englischen?) Text der übersetzt werden soll? 3. Wohin soll der fertig übersetzte Text geschickt werden? bzw. 4. Wie binde ich den fertig übersetzten Text wieder in openSUSE ein? 5. Gibt es Zeitvorgaben, bis wann eine Übersetzung fertig sein muß? Andreas -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9443fa3b0edd3bb0f30e13af7054efd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29.10.2011 18:36, schrieb Freigeist:
Hallo an Alle,
falls ihr Hilfe beim Übersetzen benötigt, bin ich gerne bereit dabei mitzuhelfen und auch auf diesem Weg - ich teste zur Zeit factory und schreibe bug reports - einen Beitrag zum openSUSE Projekt zu leisten.
Da ich erst vor kurzem neu zu openSUSE hinzugekommen bin und über die notwendigen Procedere im Hintergrund wenig bis keine Ahnung habe wäre es schön, wenn jemand sich kurz die Zeit nehmen würde, um mich einzuweisen.
Meine Fragen diesbezüglich lauten:
1. Was soll ich übersetzen? 2. Wo finde ich den (englischen?) Text der übersetzt werden soll? 3. Wohin soll der fertig übersetzte Text geschickt werden?
bzw.
4. Wie binde ich den fertig übersetzten Text wieder in openSUSE ein? 5. Gibt es Zeitvorgaben, bis wann eine Übersetzung fertig sein muß?
Andreas
Das ist schonmal gut. Ich bitte jeden, der sich sonst noch beteiligen will, sich hier zu melden. -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1960814060429def46399a2f45597488.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo an Alle, ich bin auch bereit zu helfen. Mir geht es genauso wie Andreas. Viele Grüße Am Samstag, den 29.10.2011, 22:32 +0200 schrieb Kim Leyendecker:
Am 29.10.2011 18:36, schrieb Freigeist:
Hallo an Alle,
falls ihr Hilfe beim Übersetzen benötigt, bin ich gerne bereit dabei mitzuhelfen und auch auf diesem Weg - ich teste zur Zeit factory und schreibe bug reports - einen Beitrag zum openSUSE Projekt zu leisten.
Da ich erst vor kurzem neu zu openSUSE hinzugekommen bin und über die notwendigen Procedere im Hintergrund wenig bis keine Ahnung habe wäre es schön, wenn jemand sich kurz die Zeit nehmen würde, um mich einzuweisen.
Meine Fragen diesbezüglich lauten:
1. Was soll ich übersetzen? 2. Wo finde ich den (englischen?) Text der übersetzt werden soll? 3. Wohin soll der fertig übersetzte Text geschickt werden?
bzw.
4. Wie binde ich den fertig übersetzten Text wieder in openSUSE ein? 5. Gibt es Zeitvorgaben, bis wann eine Übersetzung fertig sein muß?
Andreas
Das ist schonmal gut. Ich bitte jeden, der sich sonst noch beteiligen will, sich hier zu melden.
-- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0b1fbfec6d9ba830afecdad5a6af9398.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag 29 Oktober 2011 schrieb Kim Leyendecker:
Am 29.10.2011 18:36, schrieb Freigeist:
Hallo an Alle,
falls ihr Hilfe beim Übersetzen benötigt, bin ich gerne bereit dabei mitzuhelfen und auch auf diesem Weg - ich teste zur Zeit factory und schreibe bug reports - einen Beitrag zum openSUSE Projekt zu leisten.
Da ich erst vor kurzem neu zu openSUSE hinzugekommen bin und über die notwendigen Procedere im Hintergrund wenig bis keine Ahnung habe wäre es schön, wenn jemand sich kurz die Zeit nehmen würde, um mich einzuweisen.
Meine Fragen diesbezüglich lauten:
1. Was soll ich übersetzen? 2. Wo finde ich den (englischen?) Text der übersetzt werden soll? 3. Wohin soll der fertig übersetzte Text geschickt werden?
bzw.
4. Wie binde ich den fertig übersetzten Text wieder in openSUSE ein? 5. Gibt es Zeitvorgaben, bis wann eine Übersetzung fertig sein muß?
Andreas
Das ist schonmal gut. Ich bitte jeden, der sich sonst noch beteiligen will, sich hier zu melden.
Jo, warum nicht?
-- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org
-- Niemand käme auf die Idee, Tinte mit Tinte abzuwaschen nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden. -- Ebner-Eschenbach Grüsse aussem Pott! - Uli -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d37ab5cc380c34f0c1a4bd62b3567db3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sunday, 30. October 2011 schrieb Ulrich Walter:
Am Samstag 29 Oktober 2011 schrieb Kim Leyendecker: ...
Das ist schonmal gut. Ich bitte jeden, der sich sonst noch beteiligen will, sich hier zu melden.
Meld. MfG hjb -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/195cf870652134c4fb9f58e3a967fd2d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29.10.2011 22:32, schrieb Kim Leyendecker:
Am 29.10.2011 18:36, schrieb Freigeist:
Hallo an Alle,
falls ihr Hilfe beim Übersetzen benötigt, bin ich gerne bereit dabei mitzuhelfen
Das ist schonmal gut. Ich bitte jeden, der sich sonst noch beteiligen will, sich hier zu melden.
Hallo Kim, mittlerweile sind wir zu viert und da die letzte Meldung hier gut 14 Tage zurückliegt, sieht es nicht so aus als würde sich zusätzlich noch jemand melden. Was mich betrifft, bin ich bereit anzufangen. Ich habe die letzten zwei Wochen dazu genutzt um mich einzulesen und diese Anleitung http://en.opensuse.org/OpenSUSE_Localization_Guide gefunden. Dememntsprechend habe ich mit "atze@grilltomate:~/translation-de/lcn> svn checkout https://svn.berlios.de/svnroot/repos/opensuse-i18n/trunk/lcn/de/po ." und "atze@grilltomate:~/translation-de/lcn> svn checkout https://svn.berlios.de/svnroot/repos/opensuse-i18n/trunk/yast/de/po ." die entsprechenden Verzeichnis-Zweige in die Verzeichnisse ~/translation-de/lcn ~/translation-de/yast in meinem /home Verzeichnis heruntergeladen. Die .po Dateien kann ich in mit einem Editor (kwrite oder kate?) bearbeiten und wieder speichern. Wie geht es dann weiter? Wie wird das weitere Vorgehen organisiert? Wie wird verhindert, dass zwei Übersetzer an ein- und derselben Datei arbeiten und die Arbeit des Einen durch die eines Anderen überschrieben wird? Wie lade ich die übersetzten Dateien wieder hoch? An wen wende ich mich dazu, bzw. an wen sende ich sie? Denn so wie es aussieht dürfen die Übersetzer dies nicht tun. Was ist mit den Mails von Bugzilla, die hier wöchentlich eintrudeln? Können wir die dort gemeldeten Fehler ohne Rückfrage beheben? Also uns in Bugzilla einloggen, uns selbst (falls das so funktioniert) den Bug zuweisen und dann den Fehler beheben? Beste Grüße, Andreas -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/195cf870652134c4fb9f58e3a967fd2d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 15.11.2011 14:29, schrieb Freigeist:
Wie wird verhindert, dass zwei Übersetzer an ein- und derselben Datei arbeiten und die Arbeit des Einen durch die eines Anderen überschrieben wird?
Diese Frage hat sich mittlerweile erledigt, ich dies hier http://svnbook.red-bean.com/ gefunden. -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Freigeist
-
Hermann J. Beckers
-
Kim Leyendecker
-
Stefan Kornemann
-
Ulrich Walter