![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2c427fd0a2c92da13516fd6bef801136.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Gesendet: Donnerstag, 14. November 2019 um 14:03 Uhr Von: "Vinzenz Vietzke" <vinz@vinzv.de> An: opensuse-translation-de@opensuse.org Betreff: Re: [opensuse-translation-de] openSUSE-welcome
Am Donnerstag, 14. November 2019, 13:18:29 CET schrieb Christian Imhorst:
Ich finde ja. Allerdings siezen wir auf opensuse.org in der deutschen
Version auch. Von daher müsste man das angleichen.
Da wäre ich dabei und fände ich super.
Ist halt die Frage wie "der Rest" hier das so sieht? Es gibt ja auch gute Gründe beim Siezen zu bleiben.
Es hat seine Gründe, dass in der Software von openSUSE gesiezt wird. Wir haben eine Menge an Linux-Neulingen als Anwender, die das Community - Leben nicht gewohnt sind und von unbekannten Personen lieber gesiezt werden wollen. Innerhalb der Community ist das etwas anderes. Wir kennen uns oft schon persönlich von Konferenzen, Open - Source - Events und von den Mailinglisten. Wir bauen etwas zusammen auf, was für viele Außenstehende eher unfassbar ist. Ist da die Duz - Kultur nicht selbstverständlich? Jetzt muss man sich überlegen, was passieren würde, wenn man das Du auch in der Software einführen würde. Ich gehe davon aus, dass dann viele Neulinge eher abgeschreckt werden, weil sie es nicht gewohnt sind von Systemen geduzt zu werden.
Gruß, vinz. Viele Grüße Sarah -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-translation-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-translation-de+owner@opensuse.org