![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 28. März 2009 schrieb Christian Pubanz (GMX):
Hallo ihr lieben,
dieses Problem hatte ich vor 3 Monaten in der Partnerliste opensuse-de diskutiert (bei Interesse im Archiv unter http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2009-01/msg02483.html schauen).
Frage eins, wenn es mit Kaffeine problemlos klappt, warum unbedingt VLC verwenden? Frage zwei, inwieweit sind die Player unterschiedlich eingestellt (insbesondere Audio- und Video-Plugins)? Frage drei, wird pulseaudio verwendet? Damit gibt es bei der Synchronisation von Audio und Video wohl noch massive Probleme (deinstallieren von alsa-plugins-pulse und Umstellung aller Programme fix auf alsa bewirkt oft Wunder. Frage vier, laufen da mehrere Videoplayer gleichzeitig? Kaffeine beendet sich in der Standardeinstellung z.B. nicht, sondern dockt nur an, damit ist der XVideo-Port belegt und andere Programme müssen z.B. CPU-intensiv via XSHM darstellen. Frage fünf, wurden Pakete aus dem Videolan und dem Packman gemischt? Das hat schon öfter zu Problemen geführt, da die libs nicht zwangsweise kompatibel sind. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-multimedia-de+unsubscribe@opensuse.org For additional commands, e-mail: opensuse-multimedia-de+help@opensuse.org