Verbindungsabbruch zu WLAN-Router mit RT2500 Karte

Hallo zusammen, ich glaube ich habe ein Brett vorm Kopf: Nach einer SuSE 9.3-Installation (mit Kernel 2.6.11.4-21.9) versuche ich krampfhaft meine WLAN Karte ASUS WL-107G mit dem RT2500 Chip an einem Netgear WGT624 (Firmware V1.1.125_1.1.1GR) zu betreiben. Die SuSE Treiber der WLAN Karte habe ich durch die neusten von rt2x00.serialmonkey.com ersetzt. Das selbstkompilierte Modul "rt2500.ko" wird problemlos geladen. Key/SSID übergebe ich mittels iwconfig bzw. mit dem Skript ifcfg-ra0. Die Karte erhält von meinem DHCP-Server, der hinter dem Router liegt, eine IP zugewiesen. Kurz danach bricht der Link zum Router ab. Ein iwconfig liefert mir eine Link Quality von 0/100. Ein "iwlist ra0 scan" zeigt mir meinen Funkrouter (und andere Netze) an. Eine Verbindung kommt aber nicht zustande. Öffne ich den KWiFiManager so kann ich durch einen Klick auf den "Scan for Networks.." Button die Verbindung mit dem Router wieder herstellen. Aber nur genau 65 Sekunden! (Ich habe es gestoppt). Gebe ich während der 65 Sekunden eine Default-Route mit "route add default gw <IP-Gateway>" an, kann ich auch problemlos auf das Internet zugreifen. Dannach trennt sich die Verbindung wieder (Anzeige: OUT OF RANGE - obwohl der Router unmittelbar neben dem Laptop steht) und ich muss wieder auf den Scan-Button drücken (Ein Scan mit "iwlist ra0 scan" stellt keine Verbindung zum Router her). Aus eigenem Antrieb stellt die Karte keine Verbindung zum Router her. Meine Frage: Warum trennt sich meine Verbindung nach 65 Sekunden? Mir kommt als Linux-Newbie keine Idee in den Sinn. Vielen Dank für Eure Hilfe! Max PS: Bleibt noch zu sagen, dass die gleiche Hardware-Zusammenstellung unter Windows funktioniert, d.h. Hardwaredefekte wohl auszuschließen sind. PSS: Meine alte MA401 Netgear WLAN-Karte funktioniert einwandfrei. Kein Verbindungsabbruch bei gleicher Konstellation.
participants (1)
-
Nicolas March