Hallo Liste! Habe hier auf einem Compaq Armada 300 SuSE 9.3 als Standardinstallation laufen. Als WLAN Karte Netgear WG511T und als Router FRITZ! Box SL WLAN. DSL läuft über freenet. Problem wie im Betreff genannt, läuft die Internet-Verbindung quälend langsam. Die WLAN Karte wird erkannt. Der Befehl iwconfig wirft folgende Meldung aus: compaq:~ # iwconfig lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.
ath0 IEEE 802.11g ESSID:"FRITZ!Box SL WLAN" Nickname:"compaq" Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:04:0E:3A:CE:FD Bit Rate:54 Mb/s Tx-Power:50 dBm Sensitivity=0/3 Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off Encryption key:DAF0-8071-B1E9-2A4F-6BC3-42CC-82E9-8180 Security mode:restricted Power Management:off Link Quality=60/94 Signal level=-35 dBm Noise level=-95 dBm Rx invalid nwid:13 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Unter Yast Netzwerkgeräte wurde unter Netzwerkkarte folgende Eintragungen vorgenommen: Konfiguration der Netzwerkadresse: - Automatische Adressenkonfiguration (mit DHCP)
Konfiguration des Hostnamens und Nameservers: Rechenrname: compaq Domainname: freenet.de x bei Hostname über DHCP ändern Nameserver1= 192.168.178.1 Domain-Suche 1= freenet.de
Routing keine Eintragungen vorgenommen
Erweitert -Hardwaredetails Modulname: ath_pci Optionen: keine Eintragung
Optionen für den DHCP-Client Nur Eintragung unter Zu sendender Hostname: AUTO
Besondere Einstellung: MTU: keine Eintragung Geräteaktivierung: Beim Systemstart X bei Benutzergesteuert Firewall-Zone: Firewall deaktiviert
Zusätzliche Adresse: keine Eintragungen
Konfiguration der drahtlosen Netzwerkkarte Betriebsmodus: Verwaltet
Netzwerkname:FRITZ!Box SL WLAN Authentifikationsmodus: WPA_PSK Schlüssel-Eingabeart:Passphrase Verschlüsselungs-Key: gleiche Eintragung wie im Router
Ein tail -f /var/log/messages ergibt folgendes: May 29 10:39:20 compaq kernel: ACPI: PCI interrupt 0000:01:00.0[A] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11 May 29 10:39:20 compaq kernel: ath0: 11b rates: 1Mbps 2Mbps 5.5Mbps 11Mbps May 29 10:39:20 compaq kernel: ath0: 11g rates: 1Mbps 2Mbps 5.5Mbps 11Mbps 6Mbps 9Mbps 12Mbps 18Mbps 24Mbps 36Mbps 48Mbps 54Mbps May 29 10:39:20 compaq kernel: ath0: mac 5.9 phy 4.3 radio 4.6 May 29 10:39:20 compaq kernel: ath0: 802.11 address: 00:09:5b:ee:1d:2b May 29 10:39:20 compaq kernel: ath0: Use hw queue 0 for WME_AC_BE traffic May 29 10:39:20 compaq kernel: ath0: Use hw queue 1 for WME_AC_BK traffic May 29 10:39:20 compaq kernel: ath0: Use hw queue 2 for WME_AC_VI traffic May 29 10:39:20 compaq kernel: ath0: Use hw queue 3 for WME_AC_VO traffic May 29 10:39:20 compaq kernel: ath0: Atheros 5212: mem=0x8400000, irq=11 May 29 10:39:33 compaq kernel: ath0: no IPv6 routers present
Wenn ich dann z.B. die Seite www.audi.de aufrufe, erhalte ich mehrmals zusätzlich die Meldung: May 29 10:41:10 compaq kernel: ath0: hardware error; reseting
Nach ca. 5 Minuten ist die Seite vollständig geladen. Dabei steht das notebook direkt neben dem Router. Ein Ping auf www.suse.de ergibt folgendes: PING turing.suse.de (195.135.220.3) 56(84) bytes of data. 64 bytes from turing.suse.de (195.135.220.3): icmp_seq=1 ttl=54 time=182 ms 64 bytes from turing.suse.de (195.135.220.3): icmp_seq=2 ttl=54 time=999 ms 64 bytes from turing.suse.de (195.135.220.3): icmp_seq=3 ttl=54 time=183 ms 64 bytes from turing.suse.de (195.135.220.3): icmp_seq=4 ttl=54 time=116 ms 64 bytes from turing.suse.de (195.135.220.3): icmp_seq=5 ttl=54 time=182 ms
--- turing.suse.de ping statistics --- 6 packets transmitted, 5 received, 16% packet loss, time 4999ms rtt min/avg/max/mdev = 116.905/333.096/999.928/334.393 ms, pipe 2
Warum braucht SuSE solange, um eine Internetseite aufzubauen? Ohne WLAN mittels Kabel bei entsprechender Yast-Einstellung sind die Verbindungwerte OK. Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Vielen Dank für euere Hilfe im voraus Guenter
Am Sonntag, 29. Mai 2005 10:50 schrieb Guenter Wengelnik:
Hallo Liste! Habe hier auf einem Compaq Armada 300 SuSE 9.3 als Standardinstallation laufen. Als WLAN Karte Netgear WG511T und als Router FRITZ! Box SL WLAN. DSL läuft über freenet.
Hallo Guenter, kann Dir wahrscheinlich nicht allzuweit helfen, da ich keine Fritz Box habe, aber einen WG511T mit einem WGT624. Obwohl beide von Netgear aus 108 MB können sollten, habe ich dies niemals erreicht, max. 56 MB bei einer Signalstärke von max. 89% (bei 2m Abstand), häufig habe ich nur 36 MB und wenn die Signalstärke unter 60% geht zeigt ein iwconfig meist nur noch 1 MB an und die Verbindung ist häufig unterbrochen (dann habe ich auch so lange Ladezeiten). Ich setze dann manuell mit "iwconfig ath0 rate 11MB" die Übertragungsrate auf 11 MB, immer noch gut 5 mal schneller als mein Internetzugang. Dann läuft es ohne weitere Probleme. Ich gehen mittlerweile von Störfeldern aus, z.B. die U-Bahn hinterm Haus, weil die Probleme auch nicht immer auftreten.
ath0 IEEE 802.11g ESSID:"FRITZ!Box SL WLAN" Nickname:"compaq" Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:04:0E:3A:CE:FD Bit Rate:54 Mb/s Tx-Power:50 dBm Sensitivity=0/3 Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off Encryption key:DAF0-8071-B1E9-2A4F-6BC3-42CC-82E9-8180
Wer dich kennt, kann mit diesen Informationen (ESSID+Enc-Key) jetzt Deinen Access-Point als Zugang zum Internet verwenden.
Firewall-Zone: Firewall deaktiviert
???
Warum braucht SuSE solange, um eine Internetseite aufzubauen?
Suse nicht, denn
Ohne WLAN mittels Kabel bei entsprechender Yast-Einstellung sind die Verbindungwerte OK. Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Bei mir hat WPA_PSK immer Fehler produziert, kann ohne Probleme nur WEP (nicht sicher, aber besser als gar nichts) nutzen.
Beste Grüsse Rolf
______________________ Rolf Schaumburg Farmsener Landstr. 162 22359 Hamburg
Tel: 040/655 93 780 Sipgate: 040/ 41 43 14 093 PGP-Key-ID: A5F06B0B 39CA 5EEF 3F81 0A83 19D6 58FD DF55 6020 A5F0 6B0B _________________________________________________
Am Montag, 30. Mai 2005 11:36 schrieb Rolf Schaumburg:
Am Sonntag, 29. Mai 2005 10:50 schrieb Guenter Wengelnik:
Hallo Liste! Habe hier auf einem Compaq Armada 300 SuSE 9.3 als Standardinstallation laufen. Als WLAN Karte Netgear WG511T und als Router FRITZ! Box SL WLAN. DSL läuft über freenet.
Hallo Guenter, kann Dir wahrscheinlich nicht allzuweit helfen, da ich keine Fritz Box habe, aber einen WG511T mit einem WGT624. Obwohl beide von Netgear aus 108 MB können sollten, habe ich dies niemals erreicht, max. 56 MB bei einer Signalstärke von max. 89% (bei 2m Abstand), häufig habe ich nur 36 MB und wenn die Signalstärke unter 60% geht zeigt ein iwconfig meist nur noch 1 MB an und die Verbindung ist häufig unterbrochen (dann habe ich auch so lange Ladezeiten). Ich setze dann manuell mit "iwconfig ath0 rate 11MB" die Übertragungsrate auf 11 MB, immer noch gut 5 mal schneller als mein Internetzugang. Dann läuft es ohne weitere Probleme. Ich gehen mittlerweile von Störfeldern aus, z.B. die U-Bahn hinterm Haus, weil die Probleme auch nicht immer auftreten.
ath0 IEEE 802.11g ESSID:"FRITZ!Box SL WLAN" Nickname:"compaq" Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:04:0E:3A:CE:FD Bit Rate:54 Mb/s Tx-Power:50 dBm Sensitivity=0/3 Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off Encryption key:DAF0-8071-B1E9-2A4F-6BC3-42CC-82E9-8180
Wer dich kennt, kann mit diesen Informationen (ESSID+Enc-Key) jetzt Deinen Access-Point als Zugang zum Internet verwenden.
Firewall-Zone: Firewall deaktiviert
???
Warum braucht SuSE solange, um eine Internetseite aufzubauen?
Suse nicht, denn
Ohne WLAN mittels Kabel bei entsprechender Yast-Einstellung sind die Verbindungwerte OK. Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Bei mir hat WPA_PSK immer Fehler produziert, kann ohne Probleme nur WEP (nicht sicher, aber besser als gar nichts) nutzen.
Beste Grüsse Rolf
Hallo Liste!
habe wie Kasimir Müller beschrieben etho deaktiviert und in der /etc/modules.conf ipv 6 deaktiviert. Es trat keine Besserung ein. Die beschriebenen Syntome bestehen weiterhin. Ich habe dann nochmals eine DSL-Verbindung mittels Kabel über eth0 durchgeführt. Die Verbindung war für DSL-Verhältnisse normal schnell. Ich vermute, dass es an der W-LAN Karte liegt. kann es sein, dass es am Treiber von SUSE liegt?
Grüsse Guenter
HI!
Guenter Wengelnik wrote:
Ich vermute, dass es an der W-LAN Karte liegt. kann es sein, dass es am Treiber von SUSE liegt?
Ich habe eine WG511T mit Atheros Chipsatz, die entsprechend mit dem Madwifi-Treiber betrieben wird und die scheint einwandfrei zu funktionieren. Ich habe in anderen Räumen als dem Router zwar nur 36 MBit aber der Durchsatz ist soweit OK.
thomas
Guenter Wengelnik gwengelnik@freenet.de writes:
Am Montag, 30. Mai 2005 11:36 schrieb Rolf Schaumburg:
Am Sonntag, 29. Mai 2005 10:50 schrieb Guenter Wengelnik:
Hallo Liste! Habe hier auf einem Compaq Armada 300 SuSE 9.3 als Standardinstallation laufen. Als WLAN Karte Netgear WG511T und als Router FRITZ! Box SL WLAN. DSL läuft über freenet.
[...]
Hallo Liste!
habe wie Kasimir Müller beschrieben etho deaktiviert und in der /etc/modules.conf ipv 6 deaktiviert. Es trat keine Besserung ein. Die beschriebenen Syntome bestehen weiterhin. Ich habe dann nochmals eine DSL-Verbindung mittels Kabel über eth0 durchgeführt. Die Verbindung war für DSL-Verhältnisse normal schnell. Ich vermute, dass es an der W-LAN Karte liegt. kann es sein, dass es am Treiber von SUSE liegt?
Am Modul kann es nicht liegen, denn ich habe die gleiche Karte in meinem TP600E, allerdings keine Fritz!Box, sondern ein Netgear WGT624 Router. Die Download Leistungen liegen durchschnittlich zwischen 70 und 110 KB/sec, abhängig von der Leistung der Gegenstelle.
-Dieter
Am Sonntag, 29. Mai 2005 10:50 schrieb Guenter Wengelnik:
Domainname: freenet.de
Warum hast du das als domain-Namen eingetragen? Ich bin zwar kein DNS-Guru, aber dein Rechner sollte doch besser in einer lokalen Domain stecken, oder?
Martin