Re: [suse-laptop] Kernelupgrade wegen PCMCIA Probleme (Newbie)
Hallo, nach einem ruhigen Wochenende ohne Laptop hier ein Zwischenstand:
Ah, ok, ich habe mir von ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/7.3_update/kernel/2.4.10-20011026/ den k_deflt-2.4.10-25.i386.rpm geholt, und mit einem: rpm -Uhv k_deflt-2.4.10-25.i386.rpm und anschliessendem Aufruf von lilo problemlos installiert.
Der Tip hat super funktioniert. Habe zunächst den Default-Kernel und dann noch sicherheitshalber den NVDIA-Kernelupgrade gefahren.
Im C800 habe ich im Setup alle Energiesparoptionen ausgeschaltet. Dann bleibt er auch nicht mehr stehen. Wenn man den Rechner mit <Fn-F2> in den Suspend-Mode schaltet, oder wenn man den Rechner zuklappt, dann kann man ihn zwar wieder aufwecken, aber danach ist - zumindest hier - der X-Bildschirm arg durcheinander, und er nimmt keine Tastatureingaben mehr an. Eine Abhilfe habe ich bislang nicht gefunden. Vielleicht auf einen noch neueren Kernel warten?
Hier hab ich auch alle Funktionen übers BIOS deaktiviert. Hab auch über Yast2 alle Optionen in Linux kontrolliert und deaktiviert. Wenn ich bei schwacher Batterie den Strom einstecke bleibt das System allerdings immer noch stehen. Ansonsten konnte ich ne ganze Zeit arbeiten ohne Probleme. Der HOT-Reset ist dann immer nur ärgerlich, da die ganzen Mounts auf Fehler gescannt werden. -- Frank Schalli
Hallo Frank, habe den gleichen Laptop und ähnliche Probs. Bei mir ist die WirelessLan Karte als MiniPCi eingebaut und jedesmal beim aktivieren des PCMCIA schmiert die Kiste ab. Einzige Lösung war bisher die Karte im BIOS zu deaktivieren oder mit NOPCMCIA=yes zu booten. Auch wenn ich eine CardBus Lan-Karte in den Schacht stecke (mit aktiviertem PCMCIA) schmiert das Teil ab! Habe auch ein Kernelupdate gemacht, hat aber nicht geholfen. Mit der Stromversorgung habe ich noch gar nicht getestet. Ziehe ich das Ding aus der Dockingstation erfolgt aber ebenfalls ein Absturz. Das alles hilft Dir zwar nicht, aber Du weisst jetzt, Du bist nicht allein :-) Falls Du eine Lösung der Probleme findest, teile sie mir bitte mit. Gruss, Arndt. Am Montag, 10. Dezember 2001 09:25 schrieben Sie:
Hallo,
nach einem ruhigen Wochenende ohne Laptop hier ein Zwischenstand:
Ah, ok, ich habe mir von ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/7.3_update/kernel/2.4.10-20011026/ den k_deflt-2.4.10-25.i386.rpm geholt, und mit einem: rpm -Uhv k_deflt-2.4.10-25.i386.rpm und anschliessendem Aufruf von lilo problemlos installiert.
Der Tip hat super funktioniert. Habe zunächst den Default-Kernel und dann noch sicherheitshalber den NVDIA-Kernelupgrade gefahren.
Im C800 habe ich im Setup alle Energiesparoptionen ausgeschaltet. Dann bleibt er auch nicht mehr stehen. Wenn man den Rechner mit <Fn-F2> in den Suspend-Mode schaltet, oder wenn man den Rechner zuklappt, dann kann man ihn zwar wieder aufwecken, aber danach ist - zumindest hier - der X-Bildschirm arg durcheinander, und er nimmt keine Tastatureingaben mehr an. Eine Abhilfe habe ich bislang nicht gefunden. Vielleicht auf einen noch neueren Kernel warten?
Hier hab ich auch alle Funktionen übers BIOS deaktiviert. Hab auch über Yast2 alle Optionen in Linux kontrolliert und deaktiviert. Wenn ich bei schwacher Batterie den Strom einstecke bleibt das System allerdings immer noch stehen. Ansonsten konnte ich ne ganze Zeit arbeiten ohne Probleme. Der HOT-Reset ist dann immer nur ärgerlich, da die ganzen Mounts auf Fehler gescannt werden.
participants (2)
-
Frank Schalli
-
Stienemann