RE: Netgear WG511v2 unter SUSE 10

Hallo Ralf, herzlichen Dank, fuer Deine Nachricht, nun denn wenn es keine passend Firmware mehr fuers 10er SuSE gibt (fuer Netgear WG511v2) mal mit einer anderen WLAN PCMCIA Karte probieren, hab hier noch eine Sitecom herfliegen, mal diese checken, oder hast Du eventuell eine Empfehlung bezueglich einer WLAN Card, die sicher und stabil unter SUSE Linux 10 laeuft ?. Nochmals Danke Franz F.B Bernasek __________________________________________________________________ Look What The New Netscape.com Can Do! Now you can preview dozens of stories and have the ones you select delivered to you without ever leaving the Top Home Page. And the new Tool Box gives you one click access to local Movie times, Maps, White Pages and more. See for yourself at http://netcenter.netscape.com/netcenter/

Hi! On Thu, Nov 03, fbernasek@netscape.net wrote:
Hallo Ralf,
herzlichen Dank, fuer Deine Nachricht, nun denn wenn es keine passend Firmware mehr fuers 10er SuSE gibt (fuer Netgear WG511v2) [...]
Es gibt für die 10.0 dieselbe Firmware wie für die 9.3 auch. Laut http://linux-wless.passys.nl/query_part.php?brandname=Netgear&zoek=brandname gibt es wohl verschiedene WG511v2-Karten. Falls du eine mit Marvel-Chipsatz hast, dann ist das Pech, da gibt es keinen Treiber. Mit ndiswrapper könnte es vielleicht funktionieren. Falls du eine mit PrismGT-Chipsatz hast, sollte es reichen, via YOU das Firmwarepaket einzuspielen. cu... -- Joachim Gleißner

Am Freitag 04 November 2005 11:28 schrieb Joachim Gleissner:
Hi!
On Thu, Nov 03, fbernasek@netscape.net wrote:
Hallo Ralf,
herzlichen Dank, fuer Deine Nachricht, nun denn wenn es keine passend Firmware mehr fuers 10er SuSE gibt (fuer Netgear WG511v2) [...]
Es gibt für die 10.0 dieselbe Firmware wie für die 9.3 auch. Laut http://linux-wless.passys.nl/query_part.php?brandname=Netgear&zoe k=brandname gibt es wohl verschiedene WG511v2-Karten. Falls du eine mit Marvel-Chipsatz hast, dann ist das Pech, da gibt es keinen Treiber.
Ich hab mir mal die Liste angesehen und bin etwas irritiert: Meine alte Karte ist eine WG511 v2 (made in China) mit Intersil Chipsatz (oder werfe ich jetzt Begriffe durcheinander). Die lief als Prism54 unter SuSE 9.3 "out of the box". Das heißt die Karte wurde bei der Installation (von Linux) erkannt und konnte konfiguriert werden. Aktiviert wurde die Karte dann nach update der Frimware über YOU. BTW. Nachdem Prism54.org nun einige Zeit nicht erreichbar war, muß man jetzt wohl mal abwarten wann auf der reorganisierten Seite die wichtigen Links ("Old drivers", etc.) auf zu einem Ziel führen. Bye Ralf -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listreply (@) arndt-on-line (.) de

Hi! On Sat, Nov 05, Ralf Arndt wrote:
Am Freitag 04 November 2005 11:28 schrieb Joachim Gleissner:
On Thu, Nov 03, fbernasek@netscape.net wrote:
Hallo Ralf,
herzlichen Dank, fuer Deine Nachricht, nun denn wenn es keine passend Firmware mehr fuers 10er SuSE gibt (fuer Netgear WG511v2) [...]
Es gibt für die 10.0 dieselbe Firmware wie für die 9.3 auch. Laut http://linux-wless.passys.nl/query_part.php?brandname=Netgear&zoe k=brandname gibt es wohl verschiedene WG511v2-Karten. Falls du eine mit Marvel-Chipsatz hast, dann ist das Pech, da gibt es keinen Treiber.
Ich hab mir mal die Liste angesehen und bin etwas irritiert: Meine alte Karte ist eine WG511 v2 (made in China) mit Intersil Chipsatz (oder werfe ich jetzt Begriffe durcheinander). Die lief als Prism54 unter SuSE 9.3 "out of the box". Das heißt die Karte wurde bei der Installation (von Linux) erkannt und konnte konfiguriert werden. Aktiviert wurde die Karte dann nach update der Frimware über YOU.
Das sollte im Prinzip immer noch gehen. Praktisch hat die 10.0 da leider einen Bug, und zwar wird für PrismGT-Karten standardmäßig der wpa_supplicant benutzt, obwohl der Treiber keinen vollständigen Support dafür hat. Es sollte in nächster Zukunft ein Update via YOU verfügbar sein, das das u.a. fixt. PREFER_WPA_SUPPLICANT='no' an /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan-... anzuhängen hat aber den selben Effekt. cu... -- Joachim Gleißner

Am Mo 07.11.2005 11:52 schrieb Joachim Gleissner <jg@suse.de>: Hallo, wir haben hier die gleiche Karte und leider auch die gleichen Probleme. Die Karte läuft einfach unter 10.0. nicht. [...]
Das sollte im Prinzip immer noch gehen. Praktisch hat die 10.0 da leider einen Bug, und zwar wird für PrismGT-Karten standardmäßig der wpa_supplicant benutzt, obwohl der Treiber keinen vollständigen Support dafür hat. Es sollte in nächster Zukunft ein Update via YOU verfügbar sein, das das u.a. fixt. PREFER_WPA_SUPPLICANT='no' an /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan-... anzuhängen hat aber den selben Effekt.
Das haben wir auch schon probiert jedoch erfolglos. Wenn man anschließend in die Konfiguration in Yast rein geht bzw. SuSEconfig aufgerufen wird ist der Eintrag sowieso wieder weg. Viele Grüße Sven Gehr Linux-User-Nummer: 368994

Am Dienstag 08 November 2005 13:01 schrieb Sven Gehr:
WPA_SUPPLICANT
Versuche mal, das in YAST zu deinstallieren und anschließend die Karte nochmals zu konfigurieren. Ich habe auch diese Karte und es hat funktioniert. Viele Grüße und schönen Abend Gerhard

Am Mi 09.11.2005 17:40 schrieb Gerhard Ortmann <mailing@dessau-info.de>:
Am Dienstag 08 November 2005 13:01 schrieb Sven Gehr:
Hallo,
WPA_SUPPLICANT
Versuche mal, das in YAST zu deinstallieren und anschließend die Karte nochmals zu konfigurieren. Ich habe auch diese Karte und es hat funktioniert.
Das funktioniert nicht. Wenn man das Paket deinstalliert und anschließend versucht das WLAN mit Yast wieder zu konfigurieren wird das Paket wieder installiert. Das erscheint mir auch als logisch da dieses Paket für WPA-PSK benötigt wird. Kann es sein das dein WLAN mit WEP läuft? Viele Grüße Sven Gehr Linux-User-Nummer: 368994

Am Donnerstag 10 November 2005 10:42 schrieb Sven Gehr:
Das funktioniert nicht. Wenn man das Paket deinstalliert und anschließend versucht das WLAN mit Yast wieder zu konfigurieren wird das Paket wieder installiert. Das erscheint mir auch als logisch da dieses Paket für WPA-PSK benötigt wird. Kann es sein das dein WLAN mit WEP läuft?
Da bei mir nichts neu installiert worden ist, gehe ich davon aus, dass mein WLAN mit WEP läuft. Aber, wie Du schon sagtest: Es läuft! Ich hatte noch nie Probleme damit, auch nicht in punkto Sicherheit. Gruß Gerhard

Hi! On Tue, Nov 08, Sven Gehr wrote:
Am Mo 07.11.2005 11:52 schrieb Joachim Gleissner <jg@suse.de>:
Hallo,
wir haben hier die gleiche Karte und leider auch die gleichen Probleme. Die Karte läuft einfach unter 10.0. nicht.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Kommen Fehlermeldungen beim ifup? Was sagt /var/log/messages?
[...]
Das sollte im Prinzip immer noch gehen. Praktisch hat die 10.0 da leider einen Bug, und zwar wird für PrismGT-Karten standardmäßig der wpa_supplicant benutzt, obwohl der Treiber keinen vollständigen Support dafür hat. Es sollte in nächster Zukunft ein Update via YOU verfügbar sein, das das u.a. fixt. PREFER_WPA_SUPPLICANT='no' an /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan-... anzuhängen hat aber den selben Effekt.
Das haben wir auch schon probiert jedoch erfolglos. Wenn man anschließend in die Konfiguration in Yast rein geht bzw. SuSEconfig aufgerufen wird ist der Eintrag sowieso wieder weg.
YaST schreibt halt die ifcfg-Datei neu, daher ist es weg. Die Karte sollte aber ohne wpa_supplicant funktionieren, jedenfalls habe ich eine PrismGT-Karte erfolgreich getestet. WPA ist halt nicht unterstützt.
Sven Gehr
cu... -- Joachim Gleißner

Am Samstag 05 November 2005 00:13 schrieb Ralf Arndt:
Am Freitag 04 November 2005 11:28 schrieb Joachim Gleissner:
Hi!
On Thu, Nov 03, fbernasek@netscape.net wrote:
Hallo Ralf,
herzlichen Dank, fuer Deine Nachricht, nun denn wenn es keine passend Firmware mehr fuers 10er SuSE gibt (fuer Netgear WG511v2) [...]
Es gibt für die 10.0 dieselbe Firmware wie für die 9.3 auch. Laut http://linux-wless.passys.nl/query_part.php?brandname=Netgear&z oe k=brandname gibt es wohl verschiedene WG511v2-Karten. Falls du eine mit Marvel-Chipsatz hast, dann ist das Pech, da gibt es keinen Treiber.
Ich hab mir mal die Liste angesehen und bin etwas irritiert: Meine alte Karte ist eine WG511 v2 (made in China)
Korrektur: Made in Taiwan, also doch kein Widerspruch zu dem oben angegebenen Link.
mit Intersil Chipsatz (oder werfe ich jetzt Begriffe durcheinander). Die lief als Prism54 unter SuSE 9.3 "out of the box". Das heißt die Karte wurde bei der Installation (von Linux) erkannt und konnte konfiguriert werden. Aktiviert wurde die Karte dann nach update der Frimware über YOU.
BTW. Nachdem Prism54.org nun einige Zeit nicht erreichbar war, muß man jetzt wohl mal abwarten wann auf der reorganisierten Seite die wichtigen Links ("Old drivers", etc.) auf zu einem Ziel führen.
Bye Ralf
-- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listreply (@) arndt-on-line (.) de
-- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listreply (@) arndt-on-line (.) de

Hallo Franz, Am Freitag 04 November 2005 00:18 schrieb fbernasek@netscape.net:
Hallo Ralf,
herzlichen Dank, fuer Deine Nachricht, nun denn wenn es keine passend Firmware mehr fuers 10er SuSE gibt (fuer Netgear WG511v2)
Schon merkwürdig, so selten ist die Karte nicht. Weis jemand auf der Liste, warum die Unterstützung der Karte von 9.3 nach 10.0 so nachgelassen hat?
mal mit einer anderen WLAN PCMCIA Karte probieren, hab hier noch eine Sitecom herfliegen, mal diese checken, oder hast Du eventuell eine Empfehlung bezueglich einer WLAN Card, die sicher und stabil unter SUSE Linux 10 laeuft ?.
Leider (oder gottlob:-) nicht, bei meinem Läppi ist eine Intel 2200BG eingebaut und die funzt. Falls Dir der Tipp von Gerhard nicht weitergeholfen hat versuche mal _ungetestet_und_ohne_Wissen_um_Abhängigkeiten_ folgendes: FTP Quellen für 1. Firmware aus SuSE 9.3 2. zugehöriges Update ausfindig machen. Dann Augen zu und diese installieren. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie nicht mich Ralf -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listreply (@) arndt-on-line (.) de
participants (5)
-
fbernasek@netscape.net
-
Gerhard Ortmann
-
Joachim Gleissner
-
Ralf Arndt
-
Sven Gehr