Re: [suse-laptop] VGA-Ausgang am Acer TM 661
Michael.Eschweiler@t-online.de schrieb:
Hallo Admiral Kay,
ich habe das gleiche Gerät und verwende den xig-Treiber für die Grafik.
Ist der xig-Treiber Freeware?
Beamer und externer Monitor funktionieren bei mir, und zwar in zwei Varianten. Schließe ich das externe Gerät vor dem Starten des Rechners an, geht das Signal direkt auf das externe Gerät und es gibt keine Umschaltmöglichkeit. Schließe ich das externe Gerät aber erst nach dem Booten an, geht beide und über die xig-Tastenkombination Strg-Alt-Tab kann man zwischen 'nur LCD', 'LCD und ext. Monitor' oder 'nur externer Monitor' hin- und herschalten. Der Wechsel mit FN-Taste geht nicht. Es gibt bei mir allerdings einen kleinen Unterschied, je nachdem ob ich einen Beamer oder einen Monitor anschließe: Bei Beamer funktioniert egal wann ich ihn anschließe auch xine, beim Monitor (Compaq 1210) geht xine überhaupt nicht - d.h. xine startet zwar, zeigt mir aber dort, wo der Film laufen müßte, nur ein weißes Fenster.
Ich hoffe, das hilft dir.
Danke, ich werde das demnächst testen. MfG Kay
Gruß Michael
Admiral Kay schrieb:
Hallo,
will mir demnächst SuSE 9.1 auf meinem Laptop installieren und dann möglichst komplett auf Windoofs verzichten. Mich interessiert vorher allerdings, ob es möglich ist, den VGA-Ausgang für z.B. Beamer zu nutzen. Es funktionieren ja nicht alle (oder gar keine) FN-Tasten, oder?
MfG Kay
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-laptop-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-laptop-help@suse.com
On 27.04.2004 14:31 Admiral Kay wrote:
Michael.Eschweiler@t-online.de schrieb:
Hallo Admiral Kay,
ich habe das gleiche Gerät und verwende den xig-Treiber für die Grafik.
Ist der xig-Treiber Freeware?
Nein, kostet so um die 50$, je nachdem welche Version man nimmt. Siehe www.xig.com War bisher die einzige Möglichkeit, die Auflösung von 1400x1050 auch wirklich auf dieses Notebook zu bekommen, da die integrierte Grafikkarte nicht von XFree86 4.3 unterstützt wurde, erst mit 4.4, welche aber unter einer neuen, und von SuSE nicht unterstützten, Lizenz gestellt wurde. Neuere Lösungen könnten X.org oder freedesktop.org sein. Fedora 2 wird z.B. X.org benutzen und wahrscheinlich wird die nächste SuSE Version dann auch so etwas anbieten. Martin
participants (2)
-
Admiral Kay
-
Martin Röhricht