SuSE 8.2/xine und DVDs

Hallo, hab heute morgen mal meine ersten Erfahrungen mit SuSE und einer Movie DVD gemacht. Fazit: zuerst dachte ich, das wäre eine Fassung für Gehörlose, aber dabei war das Bild doch da, der Ton nicht. Irgendeine Idee? Hab schon alle Regler nach rechts gelegt, keinen Erfolg erzielt. xine-Version ist die aus der Installations-DVD von SuSE 8.2. Übrigens, man muss auch bei SuSE 8.2 für das DVD Laufwerk einen Link von /dev/dvd auf /dev/sr0 legen, sonst schnallt xine nicht, dass ein DVD Laufwerk überhaupt vorhanden ist. /dev/cdrecorder und /dev/cdrom zeigen wie erwartet auf das Device. Gruss, Thomas

Hallo,
hab heute morgen mal meine ersten Erfahrungen mit SuSE und einer Movie DVD gemacht. Fazit: zuerst dachte ich, das wäre eine Fassung für Gehörlose, aber dabei war das Bild doch da, der Ton nicht. Irgendeine Idee? Hab schon alle Regler nach rechts gelegt, keinen Erfolg erzielt. xine-Version ist die aus der Installations-DVD von SuSE 8.2.
Übrigens, man muss auch bei SuSE 8.2 für das DVD Laufwerk einen Link von /dev/dvd auf /dev/sr0 legen, sonst schnallt xine nicht, dass ein DVD Laufwerk überhaupt vorhanden ist. /dev/cdrecorder und /dev/cdrom zeigen wie erwartet auf das Device.
Hab meine Laptoptype vergessen anzugeben, Schande über mich. Compaq Presario 919EA Gruss, Thomas

Hallo Thomas, das schöne an Linux ist, dass bei gleicher Hardware (919EA) auch die gleichen Probleme auftauchen (ganz anders als bei Windows). Ich hatte auch keinen Ton, bis ich die cvs Pakete installiert habe, die irgendwo auf dieser Liste vorgeschlagen wurden. Dabei musste dann Mplayer dran glauben, aber egal. Nochmal zur Erinnerung: http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/xine/ hat Pakete, die auch unter SuSE 8.2 laufen. Markus Thomas Klinger schrieb:
Hallo,
hab heute morgen mal meine ersten Erfahrungen mit SuSE und einer Movie DVD gemacht. Fazit: zuerst dachte ich, das wäre eine Fassung für Gehörlose, aber dabei war das Bild doch da, der Ton nicht. Irgendeine Idee? Hab schon alle Regler nach rechts gelegt, keinen Erfolg erzielt. xine-Version ist die aus der Installations-DVD von SuSE 8.2.
Übrigens, man muss auch bei SuSE 8.2 für das DVD Laufwerk einen Link von /dev/dvd auf /dev/sr0 legen, sonst schnallt xine nicht, dass ein DVD Laufwerk überhaupt vorhanden ist. /dev/cdrecorder und /dev/cdrom zeigen wie erwartet auf das Device.
Gruss, Thomas
-- *********************************************************** Markus Mueller Philipps Universitaet Marburg FB Biologie/Botanik AG Batschauer Karl-von-Frisch-Strasse 8 D-35032 Marburg Tel.: +49-(0)6421-28-22096 Fax: +49-(0)6421-28-21545 Web: http://www.staff.uni-marburg.de/~p_phys/BATSCHAU.DIR/ xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Am Mittwoch, 2. Juli 2003 10:02 schrieb Markus Müller:
Hallo Thomas, das schöne an Linux ist, dass bei gleicher Hardware (919EA) auch die gleichen Probleme auftauchen (ganz anders als bei Windows). Ich hatte auch keinen Ton, bis ich die cvs Pakete installiert habe, die irgendwo auf dieser Liste vorgeschlagen wurden. Dabei musste dann Mplayer dran glauben, aber egal.
Nochmal zur Erinnerung: http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/xine/ hat Pakete, die auch unter SuSE 8.2 laufen.
Warum denn Diese? Nimm lieber die Packete von Packman. Die sind "Stable" Nur ist es eben so dass in deutschland im moment software zum Decodieren verschlüsselter....dateien nicht zur Verfügung gerstellt werden dürfen (libdecss z.b.) Also lieber http://packman.links2linux.de/ dort ist alles zu finden Und evtl mal SuSE Multimedia lesen dort wird öfters über xine und Mplayer diskutiert! MfG Thilo -- http://www.chef-de-cuisine.de http://www.gasthof-linde.de

On Wed, 2003-07-02 at 10:20, Thilo Alfred Bätzig wrote:
Am Mittwoch, 2. Juli 2003 10:02 schrieb Markus Müller:
Hallo Thomas, das schöne an Linux ist, (...)
Nochmal zur Erinnerung: http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/xine/ hat Pakete, die auch unter SuSE 8.2 laufen.
Warum denn Diese?
Hmm, vielleicht weil sie einwandfrei funktionieren? *gg* Ciao .... Wolfi ============================================= mailto:wolfi_z@gmx.net

Am Mittwoch, 2. Juli 2003 10:40 schrieb wolfi:
On Wed, 2003-07-02 at 10:20, Thilo Alfred Bätzig wrote:
Am Mittwoch, 2. Juli 2003 10:02 schrieb Markus Müller:
Hallo Thomas, das schöne an Linux ist, (...)
Nochmal zur Erinnerung: http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/xine/ hat Pakete, die auch unter SuSE 8.2 laufen.
Warum denn Diese?
Hmm, vielleicht weil sie einwandfrei funktionieren? *gg*
Also daruf würde ich mich bei CVS Versionen nicht Festnageln lassen. Ich habe jedenfalls mit den Tüten von Packman keinerlei Probleme MfG Thilo -- http://www.chef-de-cuisine.de http://www.gasthof-linde.de

Am Mittwoch, 2. Juli 2003 08:44 schrieb Thomas Klinger:
hab heute morgen mal meine ersten Erfahrungen mit SuSE und einer Movie DVD gemacht. Fazit: zuerst dachte ich, das wäre eine Fassung für Gehörlose, aber dabei war das Bild doch da, der Ton nicht.
Welche xine Pakete (selbst compiliert, fertige RPMS, wenn ja von wo)? Öffne ein konsolenfenster ind gib mal 'xine dvd:/' ein und schau, ob es Fehlermeldungen gibt. Wenn Du KDE verwendest, tippe ich auf ein blockiertes /dev/dsp durch arts, dann wäre die Verwendung des xine Audio-Plugins arts zu empfehlen. Ansonsten wäre noch möglich, dass der Soundchip mit den Frequenzen des DVD-Sounds nicht zurechtkommt, dann müsstest Du in den xine-Einstellungen eine Frequenz vorgeben (z.B. 44.1 kHz wie bei Audio-CDs, das sollte eigentlich jeder Soundchip schlucken).
Irgendeine Idee? Hab schon alle Regler nach rechts gelegt, keinen Erfolg erzielt. xine-Version ist die aus der Installations-DVD von SuSE 8.2.
Sorry, da hätte ich mir das oben alles sparen können. Die Version wurde um einige Funktionen "erleichtert", unter anderem AC52 Support, also DVD-Sound. Besorg Dir eine aktuelle, nicht zensierte Version: http://packman.links2linux.de/index.php4?action=cat&cat=16 -- Machs gut | http://www.iiv.de/schwinde/buerger/tremmel/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
participants (5)
-
Manfred Tremmel
-
Markus Müller
-
Thilo Alfred Bätzig
-
Thomas Klinger
-
wolfi