Intel PRO Wireless 2100 3B / Centrino WLAN
Hallo Liste, leider konnte ich trotz Sichtung des Listenarchivs und googleln meine Intel Pro Wireless 2100 3B nicht zur brauchbaren Mitarbeit unter SuSE 9.1 uebberreden. :-( Was bisher geschah: Nach erfolglosen Versuchen mit ndiswrapper habe ich SuSE 9.1 neu auf mein Fujitsu-Siemens Amilo M 7400 installiert. Habe dann die drahtgebunde Netzwerkkarte (eth0) mit dhcp konfiguriert und mir mit Yast2->YOU das Kernel-Update und die Firmware fuer die WLAN- Karte geholt. Habe dann das Netzwerkkabel geloest. Nach einem Reboot hat Yast die WLAN-Karte als "Intel MIM2000/Centrino" angezeigt. Dann mit dhcp konfiguriert , ESSID eingetragen und Bitrate auf 11 und Kanal auf 11 eingestellt und "Power- Management verwenden" aktiviert. WEP ist deaktiviert da ich erstmal grundsaetzlich eine Verbindung herstellen wollte. Ein weiterer Neustart des Rechners folgte. Ein Ping auf den Router war erfolglos, ABER das Logfile des dhcp-Servers des Routers fuehrte meinen Laptop als "zur Zeit mit dem DHCP-Server verbunden". Das macht mich wirklich ratlos! nach ifdown eth0 ifdown eth1 ifup eth1 bringt dmesg: ipw2100: Associated with "LETTE" at 11Mbps, channel 11 eth1: Association lost. eth1: RF Kill State changed to radio OFF. ipw2100: Associated with "LETTE" at 11Mbps, channel 11 eth1: Association lost. eth1: RF Kill State changed to radio OFF. eth1: no IPv6 routers present und nach rmmod ipw2100 modprobe ipw2100 bringt dmesg: ipw2100: Intel(R) PRO/Wireless 2100 Network Driver, 0.42 ipw2100: Copyright(c) 2003-2004 Intel Corporation Detected ipw2100 PCI device at 0000:02:06.0, dev: eth1, mem: 0xE0203000-0xE0203FFF -> e0c58000, irq: 10 eth1: Using hotplug firmware load. eth1: ipw2100_hw_send_command timed out. eth1: Failed to start the card. ipw2100: probe of 0000:02:06.0 failed with error -5 Ist das Modul ipw2100 einfach noch buggy oder stelle ich mich einfach nur zu bloed an? Ich bin fuer jeden Tip dankbar. MfG Maik Giese PS: Der Router ist ein T-Sinus 154 DSL und auch fest auf Kanal 11 und Bitrate 11 eingestellt. WEP ist deaktiviert aber der MAC-Adressenfilter ist aktiv und die MAC-Adresse der WLAN-Karte korrekt eingetragen. Unter WinXP funktioniert alles und die Signalstaerke ist "gut" bis "hervorragend".
Hallo Liste,
leider konnte ich trotz Sichtung des Listenarchivs und googleln meine Intel Pro Wireless 2100 3B nicht zur brauchbaren Mitarbeit unter SuSE 9.1 uebberreden. :-( [...] und nach rmmod ipw2100 modprobe ipw2100 bringt dmesg:
ipw2100: Intel(R) PRO/Wireless 2100 Network Driver, 0.42 ipw2100: Copyright(c) 2003-2004 Intel Corporation Detected ipw2100 PCI device at 0000:02:06.0, dev: eth1, mem: 0xE0203000-0xE0203FFF -> e0c58000, irq: 10 eth1: Using hotplug firmware load. eth1: ipw2100_hw_send_command timed out. eth1: Failed to start the card. ipw2100: probe of 0000:02:06.0 failed with error -5
Hi Maik, ich hatte hier bei einem Kollegen ähnliche Probleme mit dem ipw2100-Modul. Lösen könnte ich die durch Eintragen der Modul-Option "firmware_dir= /usr/lib/hotplug/firmware/" im YaST bei der WLAN-Karten-Konfiguration (unter "Advanced -> Hardware Details -> Options"
Ist das Modul ipw2100 einfach noch buggy oder stelle ich mich einfach nur zu bloed an? Ich bin fuer jeden Tip dankbar.
Ich muss dann allerdings nach jedem Booten mit einem entsprechenden iwconfig-Kommando dafür sorgen, dass der Security-Mode auf "open" (statt "restricted") steht.
MfG Maik Giese
PS: Der Router ist ein T-Sinus 154 DSL und auch fest auf Kanal 11 und Bitrate 11 eingestellt. WEP ist deaktiviert aber der MAC-Adressenfilter ist aktiv und die MAC-Adresse der WLAN-Karte korrekt eingetragen. Unter WinXP funktioniert alles und die Signalstaerke ist "gut" bis "hervorragend".
HTH Alex
Hallo Alex
ich hatte hier bei einem Kollegen ähnliche Probleme mit dem ipw2100-Modul. Lösen könnte ich die durch Eintragen der Modul-Option "firmware_dir= /usr/lib/hotplug/firmware/" im YaST bei der WLAN-Karten-Konfiguration (unter "Advanced -> Hardware Details -> Options"
Vielen Dank fuer Deinen Hinweis, habe ich gleich ausprobiert, leider ohne Erfolg. Nur dass jetzt nach einem "modprobe ipw2100" die Fehlermeldungen sehr ausfuehrlich werden. MfG Maik
On Thu, Jul 01, 2004 at 12:04:34AM +0200, Maik Giese wrote:
nach ifdown eth0 ifdown eth1 ifup eth1 bringt dmesg: ipw2100: Associated with "LETTE" at 11Mbps, channel 11 eth1: Association lost. eth1: RF Kill State changed to radio OFF.
in welchem zeitlichen Zusammenhang? /var/log/messages? Hast du den RF Kill Switch gedrückt / umgeschaltet?
Ist das Modul ipw2100 einfach noch buggy oder stelle ich
nennen wir es einfach mal "noch neu" :-) -- Stefan Seyfried
Hallo Stefan
nach ifdown eth0 ifdown eth1 ifup eth1 bringt dmesg: ipw2100: Associated with "LETTE" at 11Mbps, channel 11 eth1: Association lost. eth1: RF Kill State changed to radio OFF.
in welchem zeitlichen Zusammenhang? /var/log/messages? Hast du den RF Kill Switch gedrückt / umgeschaltet?
Die Meldung erscheint sofort nach "ifup eth1" in /var/log/messages . Nein, den Schalter habe ich nicht benutzt, soweit ich gelesen habe braucht man beim Amilo M 7400 um die Launchkeys benutzen zu koennen das Modul "acerhk". Da die LED blinkt gehe ich davon aus dass die WLAN-Karte angeschaltet ist. Wenn ich "rmmod ipw2100" mache geht die LED aus.
Ist das Modul ipw2100 einfach noch buggy oder stelle ich
nennen wir es einfach mal "noch neu" :-) So kann man es auch nennen ;-)
Stefan Seyfried
MfG Maik
Hallo Liste, es geht immer noch um das WLAN bei meinem Fujitsu- Siemens Amilo M 7400. Inzwischen habe ich herausgefunden dass dieses Notebook einen Softwareschalter fuer die WLAN-Karte hat ( Stefan, Du hast mich in die richtige Richtung "geschupst" - Danke) und mir von http://zwobbl.homelinux.net/pub/ einen solchen Softwareschalter in Form eines Kernelmoduls besorgt. Dann habe ich mir ipw2100 in Version 0.49 besorgt und installiert. Und oh Wunder : es funktioniert! - Nur leider ohne WEP :-( Wenn WEP aktiviert ist kommt folgendes: nach modprobe fsam7400 (fsam7400 ist das Modul fuer den Softwareschalter, er laedt automatisch das Modul ipw2100 nach) bringt tail -f /var/log/messages : ++++++Schnipp++++++ Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: unsupported module, tainting kernel. Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: SW RF kill switch for Fujitsu Siemens Amilo M 7400, v0.4.0beta Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: Copyright(c) 2004 zwobbl ;) Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: physical memory f0000-100000 mapped to virtual address c00f0000 Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: bios signature found at offset 6490 Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: supposed address of bios routine is c00fdd00 Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: bios routine gets parameter eax=9610 and ebx=235 Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: bios routine results 3 Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: bios routine gets parameter eax=9610 and ebx=135 Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: bios routine results 10 Jul 14 19:11:40 linux kernel: ipw2100: unsupported module, tainting kernel. Jul 14 19:11:40 linux kernel: ipw2100: Intel(R) PRO/Wireless 2100 Network Driver, 0.49 Jul 14 19:11:40 linux kernel: ipw2100: Copyright(c) 2003-2004 Intel Corporation Jul 14 19:11:40 linux kernel: Detected ipw2100 PCI device at 0000:02:06.0, mem: 0xE0203000-0xE0203FFF -> e0936000, irq: 10 Jul 14 19:11:40 linux kernel: eth1: Using hotplug firmware load. Jul 14 19:11:40 linux kernel: Registered as eth1 Jul 14 19:11:40 linux kernel: fsam7400: loading of ipw2100 module successful Jul 14 19:11:40 linux ifup-wireless: command 'iwconfig eth1 channel 11' returned Jul 14 19:11:40 linux ifup-wireless: Error for wireless request "Set Frequency" (8B04) : Jul 14 19:11:40 linux ifup-wireless: SET failed on device eth1 ; Operation not supported. Jul 14 19:11:41 linux kernel: eth1: Associated with 'TAKATUKALAND' at 11Mbps, channel 11 Jul 14 19:11:41 linux kernel: eth1: Non consumed packet: Jul 14 19:11:41 linux kernel: 00000000 08 42 00 00 FF FF FF FF FF FF 00 30 F1 D2 4D 69 .B...... ...0..Mi Jul 14 19:11:41 linux kernel: 00000010 00 30 F1 D1 D0 42 A0 AD 09 17 00 80 99 F3 FE C0 .0...B.. ........ Jul 14 19:11:41 linux kernel: 00000020 CB EA 66 A9 11 95 6F 6E 5C BE E1 52 51 44 03 70 ..f...on \..RQD.p Jul 14 19:11:41 linux kernel: 00000030 F0 71 FC 92 E0 73 55 53 23 83 CE 98 07 CA 4C 82 .q...sUS #.....L. Jul 14 19:11:41 linux kernel: 00000040 9B 12 16 34 ...4 ++++++Schnapp++++++ ich habe dann folgendes ausgefuehrt: iwconfig eth1 key open <mein schluessel in Hexadezimal> iwconfig bringt dann: ++++++Schnipp++++++ lo no wireless extensions. eth0 no wireless extensions. sit0 no wireless extensions. eth1 IEEE 802.11b ESSID:"TAKATUKALAND" Nickname:"linux" Mode:Managed Channel:11 Access Point: 00:30:F1:D2:4D:69 Bit Rate=11Mb/s Tx-Power=32 dBm Retry:on RTS thr=2304 B Fragment thr:off Encryption key:<mein schluessel in Hexadezimal> Security mode:open Power Management:off Link Quality:100/100 Signal level:-52 dBm Noise level:-98 dBm Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0 ++++++Schnapp++++++ Erstaunlicherweise wird aber die MAC-Adresse des Access Points korrekt angezeigt. Hat jemand einen Hinweis wie man WEP eventuell zur mitarbeit ueberreden koennte? Schonmal Danke im voraus. MfG Maik Giese PS: Um Komplikationen zu vermeiden habe ich SuSE neu installiert und dann alle Updates mit YOU eingespielt.
participants (3)
-
a.rehbeck@walz.de
-
Maik Giese
-
Stefan Seyfried