Hallo, einen schönen gute Tag an alle in dieser Gruppe, gibt es hier einen Spezialisten in der Gruppe der mir explizit sagen kann welche RPM-Packete ich löschen und neu einspielen muß wenn ich unter Suse 7.0 den Suse-Kernel- 2.4.10 komplett mit Kernelumgebung (damit auch alles unter Suse 7.0 voll funktionsfähig ist) von Suse 7.3 einsetzen/ benutzen möchte. Mein Notebook-System ist "Dell Inspiron 8000" mit: Grafikchip von NVidia: GForce2Go PCMCIA/Cardbus- und IEEE1394- (OHCI)Controller- CombiChip von Texas Instruments: PCI4451 Ich bedanke mich bereits im voraus für alle eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen Carsten.
Am Don, 15 Nov 2001 schrieb CB:
gibt es hier einen Spezialisten in der Gruppe der mir Spezialist bin ich sicher nicht ;-) explizit sagen kann welche RPM-Packete ich löschen und neu einspielen muß wenn ich unter Suse 7.0 den Suse-Kernel- 2.4.10 komplett mit Kernelumgebung (damit auch alles unter Suse 7.0 voll funktionsfähig ist) von Suse 7.3 einsetzen/ benutzen möchte.
Ich habe auf meinem Acer Travelmate mit SuSE 7.0 mittlerweile Kernel 2.4.14 laufen, werde mal versuchen zhu rekapitulieren, welche Schritte da notwendig sind. - Modutils updaten: Gibts im people/mantel/next Verzeichnis auf SuSE's ftp als RPM - PPP updaten - habe ich selbst kompiliert - util-linux updaten - ichz weiß jetzt gerade nicht mehr, ob ich mir da aus dem Source-RPM der 7.2 oder so ein RPM gebaut habe oder es direkt aus dem Source kompiliert habe - e2fsprogs updaten - selbst kompiliert - PCMCIA updaten - selbst kompiliert (achtung, das i82365 (ist die Nummer richtig, schreibe gerade aus dem Gefächtnis) heißt jetzt yenta_socket, wenn man das System Dual-Boot fähig (2.2 und 2.4) muß man in /etc/rc.config den Namen des Moduls abhängig von der Kernelversion setzen (es gibt auch noch ein paar andere Lösungen, die beschriebene ist meine) - ich würde nicht Kernel 2.4.10 nehmen, der 2.4.14 ist einiges besser. Gruß Christoph -- Christoph Maurer - Paul-Röntgen-Straße 7 - 52072 Aachen - Tux#194235 mailto:christoph-maurer@gmx.de - http://www.christophmaurer.de Auf der Homepage u.a.: Installation von SuSE 7.0 auf Notebook Acer Travelmate 508 T, Elektrotechnik an der RWTH Aachen
participants (2)
-
CB
-
Christoph Maurer