
On Sat, Nov 09, Steffen Petter wrote:
Hier noch eine kurze Zusammenfassung für etwaige Leidensgenossen oder fleißige Supportler ;-) :
Problem: Der Lüfter im Notebook schaltet sich nicht ein bzw. nicht mehr aus. --> Lüftersteuerung defekt. Betrifft: SuSE 8.0 , Kernel 2.4.18-4GB und folgende, Notebook Clevo 2700c mit SiS 630S Chipsatz (u.a. Baycom Worldbook 2) - Systemsoft SystemBios MobilPro 1.01 Diagnose: Das Kernelmodul "lp", verantwortlich für das Drucken über den LTP-Port verhindert die Kommunikation zur Lüftersteuerung. Das Notebook wird entweder im laufenden Betrieb, durch die fehlende Kühlung, immer heißer bis der Überhitzungsschutz den Rechner einfach abschaltet. Oder nach vorherigem Betrieb und anschließendem Neustart schaltet sich der Lüfter beim Booten (durch das BIOS) wieder ein, wird aber im laufenden Betrieb nicht mehr ausgeschaltet, obwohl die Temperatur der CPU merklich gesunken ist. Abhilfe (provisorisch): Abschalten der Druckerdienste z.B.in den Runleveln.
Nach ca. 3-monatiger Suche und "Bastelei" ist es mir nun endlich gelungen, den Fehler zu finden. Darauf ein Flasche Wein!
Super, prima, Danke. Das hilft mal richtig weiter. Ich habe das Problem mal an einige Leute weitergeleitet. Wenn Du noch genug motiviert zum weiterbohren bist, könntest Du Dich auch an die ACPI-Mailingliste wenden: mailto: acpi-devel-request@lists.sourceforge.net oder http://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/acpi-devel -- ciao, christian ----------------------------------------------------------------- "Na schön, was sollen wir also tun, wenn wir von irgendwas Lebensgefährlichem gebissen werden?" fragte ich. Er sah mich an, als sei ich bescheuert. "Na, was machen Sie dann wohl" sagte er. "Sie sterben. Was denn sonst? Deshalb heißt es ja lebensgefährlich." ------------- Douglas Adams: Die Letzten ihrer Art --------------