Hallo zusammen, also das Problem mit der defekten Lüftersteuerung auf dem Clevo 2700C (BayCom WorldBook 2) mit SiS 630S unter SuSE-8.0 mit Kernel 2.4.19-4GB besteht immer noch. Bezug auf: http://lists.suse.com/archive/suse-laptop/2002-Nov/0070.html und http://lists.suse.com/archive/suse-laptop/2002-Oct/0334.html Wie in einer vorigen Mail beschrieben installierte ich den SuSE Kernel 2.4.10-4GB aus Version 7.3. Der Lüfter funtkionierte dann zwar ordnungsgmäß, bloß das Gesamtsystem der Distribution SuSE 8.0 baute ja auf einen Kernel 2.4.18 auf und brachte dementsprechend viele Geräte- und Modulfehler. (Das System war nicht zu gebrauchen!) Nun zu den neueren Versuchen: 1.) Installieren des SuSE 7.3 Update-Kernels 2.4.16-4GB --> Lüfter wurde wieder NICHT bei Bedarf ordnungsgemäß an- und ausgeschaltet 2.) (Weiteres Vorgehen mit SuSE Kernel 2.4.19-4GB) Nebenbei Behebung eines kleineren Fehlers, der beim Booten immer wieder aufgetaucht war: "Can't load char-major-212" oder so ähnlich; Ich habe mich schlau gemacht und identifizierte das intern eingebaute Winmodem "Smart Link HAMR5600", dass ich eigentlich schon zum laufen gebracht habe. Ich konnte die Module "slmdm" und "slamrmo" manuell nachladen. Da augenscheinlich dies beim Starten schon versucht wurde, trug ich entsprechende "alias" und "option" Einträge in die /etc/modules.conf ein. Das hat beim nächsten Booten auch prima geklappt. (Bei diesem Bootvorgang wurde die Abhängigkeitsdatei /lib/modules/2.4.19-4GB/modules.dep neu geschrieben.) Nur bei diesem Versuch ist der Lüfter wenigstens angesprungen - er ging aber nicht mehr aus (nach 30min null Prozessorlast) - bei den darauffolgenden Starts war die Lüftersteuerung wieder NICHT ordnungsgemäß funktionstüchtig. 3.) Kernelsourcen für SuSE 2.4.19-4GB installiert und die Orginalkonfiguration von SuSE um zwei Punkte abgewandelt: Prozessorarchitektur: Pentium 3 (Coppermine)-> CONFIG_MPENTIUMIII=y und CONFIG_APM_CPU_IDLE=y. Und um Fragen zuvor zu kommen, ich habe einen Pentium 3 (Coppermine) im Notebook. Um meinen eigenen Kernel von dem Orginalkernel besser zu unterscheiden, habe ich noch eine kleine extra Versionsnummer im Haupt-Makefile angegeben. Dann alles schön kompiliert, der System.map die Versionsnummer verpasst und kopiert, die Module kompiliert und installiert und zu guter Letzt die passende initrd erzeugt. Jetzt noch /etc/lilo.conf anpassen und mit "lilo" abschließen. (Selbstverständlich musste ich noch die Module für das Modem neu erzeugen und installieren.) Beim nächsten Booten, wieder das gleiche Schema (Abhängigkeitsdatei neu erstellt) und DRAMA: der Lüfter sprang, wenn es eigentlich zu heiß wurde, NICHT an. 4.) Tja, voran liegts denn nun! APM ist vorhanden und funktioniert ganz gut. ACPI ist immer ausgeschaltet (acpi=off), da dies zum einen in Version 1.0b im Bios implementiert ist und zum anderen von Linux noch nicht vollständig unterstützt wird. Mein Verdacht, dass es an irgend einem Modul oder Dienst liegen könnte, bestätigte sich, da ich beim nächsten Kaltstart einfach mal im Single-User Modus (Systemverwaltungsmodus) mittels Bootparameter "single" das OS startete. Zuvor hatte ich mir noch ein Benchmarking-Tool, nämlich "bogomips" besorgt und kompiliert. Dieses Programm habe ich nun zur Erhöhung der Prozessorlast und demzufolge zur Erhöhung der CPU-Temperatur eingesetzt. Und siehe da, der Lüfter sprang an, wenn es der CPU zu heiß wurde und ging wieder aus, wenn es ihr wieder kühler wurde. Die Steuerung des Lüfters funktioniert also im Single-User Modus. Ein Blick auf die geladende Module zeigte folgende Liste: usb-ohci usb-core reiserfs ide-scsi Frage(n): Welcher Dienst oder welches Modul/Gerät stört denn nun die Lüftersteuerung? Kennt jemand ein effizientes Vorgehen, wie man so etwas herausbekommt? Gruß, Steffen