
On 12.11.2002 at 06:46 Christian Zoz wrote:
On Mon, Nov 11, Steffen Petter wrote:
Am Montag, 11. November 2002 07:34 schrieb Christian Zoz:
Wenn Du noch genug motiviert zum weiterbohren bist, könntest Du Dich auch an die ACPI-Mailingliste wenden: mailto: acpi-devel-request@lists.sourceforge.net oder http://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/acpi-devel
Wieso denkst du, es liegt an ACPI, wenn ich doch ACPI immer durch Bootparameter "acpi=off" ausgeschaltet lasse?
Weil ich 1) übersehen hatte, daß das Modul lp Probleme macht während acpi=off. 2) ACPI das eigentlich regeln sollte. Aber da Du ACPI 1.0 hast, ist das, glaube ich, auch hinfällig. Also vergiß es erst mal.
Ich könnte einige Informationen zur Ursachenforschung beisteuern. Ich will aber nun endlich das machen, wozu ich mir das Notebook angeschafft habe, nämlich (mobil) arbeiten, und nicht als mobiles Heizgerät nutzen! ;-)
Tss, tss, jetzt wo es Winter wird. ;)
Ich bin aber gerne bereit, zu dem besagten Problem (bzw. Phänomen) Auskunft zu erteilen, da ich auch gerne etwas der Gemeinde zurückgeben möchte, die mir in anderen Problemen überraschend schnell und kompetent Hilfestellung leisteten.
Könntest Du bitte noch herausfinden, ob das Problem auftritt, sobald lp irgendwann geladen wird: also Booten ohne lp (Lüftersteuereung funktioniert) und dann lp nachladen. Und auch andersrum: Wenn wegen geladenem lp der Lüfter spinnt, reicht es einfach lp zu entladen, oder bleibt das Lüfterproblem bestehen?
Mal ein kurzer Einwurf zu 'lp'. In einem Posting konnte man im Log lesen, dass der Treiber 'polling' benutzt! Das könnte es doch schon sein: Alle paar Microsekunden ein Poll und schon ist der Rechner ständig auf Voll- last. (Ist aber nur gestochere im Nebel :) Andreas