
Hallo Linux Fan´s ich möchte mir einen Linux-Server (SuSE 6.2) aufbauen und habe dazu ein paar ältere Rechner zur Verfügung. Wer von Euch könnte mir bitte einen Tips geben, welcher Rechner dafür am besten geeignet währe. Es wird ein kleines Netzwerk mit max. 4 Workstationen (Win 98) von denen aber max. 2 gleichzeitig laufen werden. Der Server soll als Fileserver, Internetrouter, Printserver, Fax und Proxyserver (und was so nach und nach noch alles möglich sein wird) eingerichtet werden. nun zu den Rechnern: 1: AMD-X5-133 Mhz 2: IBM 6x86 P166+ 3: AMD K6/200 (SCSI-Platte) 4: Pentium MMX200 Teles ISDN-Karte fürs Internet 14400 ext. Modem fürs Fax (US-Robotnix) Ist davon etwas zu gebrauchen oder sollte ich mir etwas neues kaufen? Wenn man der Literatur glauben darf müsste ja eigentlich schon die Nr. 1 genügen, aber was haltet Ihr davon. Wieviel Ram muss min. vorhanden sein? Achja und noch etwas: Wie bekomm ich den die Faxe die dann auf dem Server liegen, in mein WinFax auf der Workstation Letzte Frage für heute: Wo finde ich detalierte Anleitungen in deutsch wie ich so einen Server einrichte? Ich bin Linux Neuling. Linux selbst hab ich schon installiert, Samba läuft auch, aber dann gehen die Probleme langsam los (ungewollter Verbindungsaufbau, Masquarading geht nicht u.s.w.) Bitte helft einem Neuling Gruß Maik

On 31-Oct-99 Maik Lemp wrote:
Hallo Linux Fan�s
ich m�chte mir einen Linux-Server (SuSE 6.2) aufbauen und habe dazu ein paar �ltere Rechner zur Verf�gung. Wer von Euch k�nnte mir bitte einen Tips geben, welcher Rechner daf�r am besten geeignet w�hre.
Der Server soll als Fileserver, Internetrouter, Printserver, Fax und Proxyserver (und was so nach und nach noch alles m�glich sein wird) eingerichtet werden.
nun zu den Rechnern: 1: AMD-X5-133 Mhz 2: IBM 6x86 P166+ 3: AMD K6/200 (SCSI-Platte) 4: Pentium MMX200
Teles ISDN-Karte f�rs Internet 14400 ext. Modem f�rs Fax (US-Robotnix)
Hallo, im Grunde eignen sich alle Maschinen, ich wuerde aber zu SCSI raten. Um den Vorteil von SCSI zu nutzen, rate ich zu eher zwei kleineren Platten, als einer grossen Platte, also lieber 2 x 1GB, als 1 x 2 GB. Der Vorteil von SCSI ist, dass der Plattenzugriff sequentiell erfolgt, d.h. der SCSI Controler kann den Zugriff auf eine Platte kurzfristig ab- und zuschalten, ein Prozess kann also auf zwei oder mehr Platten zugreifen. Durch geschicktes Partitionieren kann die Zugriffszeit merklich verkuerzt werden. Bezueglich der Speichergroesse gilt immer noch: je mehr desto besser, aber 32 MB sollten die Untergrenze sein.
Achja und noch etwas: Wie bekomm ich den die Faxe die dann auf dem Server Entweder per email oder mit SuSEFax. Es sei denn, Winfax ist netzwerkfaehig, aber wozu benoetigst du dann noch Winfax ?
liegen, in mein WinFax auf der Workstation
Letzte Frage f�r heute: Wo finde ich detalierte Anleitungen in deutsch wie ich so einen Server einrichte? Versuche es einmal mit dem Buch "Linux fuer Internet und Intranet" von Holz, Schmitt, Tikart. Gruss Dieter --
Fortune's Fictitious Country Song Title of the Week: "How Can I Miss You if You Won't Go Away?" 01-Nov-99 Dieter Kluenter <dkluenter@gmx.de>
participants (2)
-
Dieter Kluenter
-
Maik.Lemp@t-online.de