Hallo Liste, hallo Karsten :-)
zunächst etwas Hintergrund-Info: Ich habe (in Deutschland) mehrere System, auf die sich Leute per GSM (mobile phone) einwählen können (per V.110). Das funktioniert soweit ganz gut. Nun habe ich aber so ein System in Österreich stehen (Telekom Austria). Dort scheint evtl. kein Euro-ISDN vorzuherschen oder "die machen etwas anders"...
Bei einer Einwahl (vom GSM in Deutschland) sehe ich dort in etwa folgendes: --- snip -------------------------------------------- Oct 13 15:17:24 (none) user.warn klogd: isdn_net: Incoming call without CPN, assuming '0' Oct 13 15:17:24 (none) user.info klogd: isdn_net: call from 49xxx -> 0 0 ignored Oct 13 15:17:24 (none) user.warn klogd: isdn_tty: Incoming call without CPN, assuming '0' Oct 13 15:17:24 (none) user.info klogd: isdn_tty: call from 49xxx -> 0 ignored Oct 13 15:20:10 (none) user.info klogd: isdn_net: Incoming call without OAD, assuming '0' Oct 13 15:20:10 (none) user.warn klogd: isdn_net: Incoming call without CPN, assuming '0' Oct 13 15:20:10 (none) user.info klogd: isdn_net: call from 0 -> 0 0 ignored Oct 13 15:20:10 (none) user.info klogd: isdn_tty: Incoming call without OAD, assuming '0' Oct 13 15:20:10 (none) user.warn klogd: isdn_tty: Incoming call without CPN, assuming '0' Oct 13 15:20:10 (none) user.info klogd: isdn_tty: call from 0 -> 0 ignored --- snap -------------------------------------------- Das waren also mehrere Einwahlversuche... Es ist also anscheinend egal, ob ich meine Rufnummer übermittle oder nicht, "isdn_tty" fühlt sich nicht angesprochen... Ich habe natürlich beim Init. der Modem-Emulation versucht auf mehrere MSNs zu "hören" -> AT&L* sowie AT&L0 (Null) brachten keinen Erfolg. Natürlich habe ich auch die dortige MSN gesetzt (AT&Eyyy). Allerdings scheint es mir auch so, als ob die dortige V.st die "called party number" nicht übermittelt :-(
Es ist irgendwie klar, daß isdn_tty nicht an einen Ruf "call from 0 -> 0" rangeht. Aber was kann mensch da machen um etwas mehr Info aus der V.st. rauszubekommen? Oder über das dortige Protokoll (bitte keinen Verweis auf die dortigen Telefon-Hotlines ;-) Oder, wie kann ich isdn_tty überreden doch ranzugehen? Kann das Ganze mit "Euro-ISDN-Unverträglichkeit" zusammenhängen?
Übrigens gibt es vom gleichen Anschluß beim (versuchten) Versenden von SMS eine evtl. ähnlich gelagerte Schwierigkeit: yaps kann keine Verbindung zum SMS-service center (in Austria oder auch in D) aufbauen. Dort kommt dann *immer* ein "BUSY" und ca. 10 Sekunden später meldet die V.st. "isdn_cause E0251". Also eine Meldung von der V.st.: "Invalid call reference value". Ich vermute mal, daß auch das an einer fehlenden CPN (bzw. OAD) liegt...
Also mal die Frage an die Experten (und isdnbesondere Karsten): Habt ihr da schon mal Erfolg gehabt und wenn ja, wie?
Danke schon mal fürs Lesen :-)
Salut, Jörg
On Mon, Oct 13, 2003 at 06:01:29PM +0200, Joerg Schmitz-Linneweber wrote:
Hallo Liste, hallo Karsten :-)
zunächst etwas Hintergrund-Info: Ich habe (in Deutschland) mehrere System, auf die sich Leute per GSM (mobile phone) einwählen können (per V.110). Das funktioniert soweit ganz gut. Nun habe ich aber so ein System in Österreich stehen (Telekom Austria). Dort scheint evtl. kein Euro-ISDN vorzuherschen oder "die machen etwas anders"...
Doch das ist EURO ISDN, nur gibt es ein paar Besonderheiten, die aber durch die EURO ISDN Spec (u.a. ETSI 300403) durchaus abgedeckt sind.
Bei einer Einwahl (vom GSM in Deutschland) sehe ich dort in etwa folgendes: --- snip -------------------------------------------- Oct 13 15:17:24 (none) user.warn klogd: isdn_net: Incoming call without CPN, assuming '0' Oct 13 15:17:24 (none) user.info klogd: isdn_net: call from 49xxx -> 0 0 ignored Oct 13 15:17:24 (none) user.warn klogd: isdn_tty: Incoming call without CPN, assuming '0' Oct 13 15:17:24 (none) user.info klogd: isdn_tty: call from 49xxx -> 0 ignored Oct 13 15:20:10 (none) user.info klogd: isdn_net: Incoming call without OAD, assuming '0' Oct 13 15:20:10 (none) user.warn klogd: isdn_net: Incoming call without CPN, assuming '0' Oct 13 15:20:10 (none) user.info klogd: isdn_net: call from 0 -> 0 0 ignored Oct 13 15:20:10 (none) user.info klogd: isdn_tty: Incoming call without OAD, assuming '0' Oct 13 15:20:10 (none) user.warn klogd: isdn_tty: Incoming call without CPN, assuming '0' Oct 13 15:20:10 (none) user.info klogd: isdn_tty: call from 0 -> 0 ignored --- snap -------------------------------------------- Das waren also mehrere Einwahlversuche... Es ist also anscheinend egal, ob ich meine Rufnummer übermittle oder nicht, "isdn_tty" fühlt sich nicht angesprochen... Ich habe natürlich beim Init. der Modem-Emulation versucht auf mehrere MSNs zu "hören" -> AT&L* sowie AT&L0 (Null) brachten keinen Erfolg. Natürlich habe ich auch die dortige MSN gesetzt (AT&Eyyy). Allerdings scheint es mir auch so, als ob die dortige V.st die "called party number" nicht übermittelt :-(
Das ist eine Spezialitaet des "normalen" österreichischen ISDN Anschlusses. Die Haupt MSN wird als "global Call", d.h. ohne "called party" signalisiert. Leider ist es dort so, das alles andere (also zusaetzliche MSNs oder nicht global Call) extra kostet.
Es ist irgendwie klar, daß isdn_tty nicht an einen Ruf "call from 0 -> 0" rangeht. Aber was kann mensch da machen um etwas mehr Info aus der V.st. rauszubekommen? Oder über das dortige Protokoll (bitte keinen Verweis auf die dortigen Telefon-Hotlines ;-) Oder, wie kann ich isdn_tty überreden doch ranzugehen?
AT&E0 sollte eigentlich gehen, oder falls der Anschluss ueber mehrere MSNs verfuegt eine != der Haupt MSN verwenden.
Kann das Ganze mit "Euro-ISDN-Unverträglichkeit" zusammenhängen?
Nein, ist konform, "called party" ist ein optionales Infoelement.
Übrigens gibt es vom gleichen Anschluß beim (versuchten) Versenden von SMS eine evtl. ähnlich gelagerte Schwierigkeit: yaps kann keine Verbindung zum SMS-service center (in Austria oder auch in D) aufbauen. Dort kommt dann *immer* ein "BUSY" und ca. 10 Sekunden später meldet die V.st. "isdn_cause E0251". Also eine Meldung von der V.st.: "Invalid call reference value". Ich vermute mal, daß auch das an einer fehlenden CPN (bzw. OAD) liegt...
Auch hier muss AT&E0 gesetzt werden.