hallo all,
was koennte denn noch falsch sein wenn ich mail von einem client an sendmail schicke und diese mail nicht fuer meine domain ist, sich der router sofort einwaehlt und die mail abschickt. folgendes habe ich eingestellt.
SENDMAIL_ARGS="-bd -om" SENDMAIL_EXPENSIVE="yes SENDMAIL_NOCANONIFY="yes
ausserdem baut wohl squid nach dem booten eine verbindung auf wo gibt man denn die option -D , die das verhindern soll an ? (wenn man squid nicht von der console startet)
danke axel
Axel Th|re schrieb am 02.11.1999 um 23:19:44 +0100:
hallo all,
Hallo Axel,
was koennte denn noch falsch sein wenn ich mail von einem client an sendmail schicke und diese mail nicht fuer meine domain ist, sich der router sofort einwaehlt und die mail abschickt. folgendes habe ich eingestellt.
SENDMAIL_ARGS="-bd -om" SENDMAIL_EXPENSIVE="yes SENDMAIL_NOCANONIFY="yes
Hast Du nach dem ändern auch /sbin/SuSEconfig aufgerufen?
ausserdem baut wohl squid nach dem booten eine verbindung auf wo gibt man denn die option -D , die das verhindern soll an ? (wenn man squid nicht von der console startet)
Suid wird normalerweise über ein Skript gestartet. Schau mal unter /etc/rc.d/. Da müßte ein Skript mit dem Namen 'squid' sein. Bis denne,
Michael
Michael Schulz schrieb:
Axel Th|re schrieb am 02.11.1999 um 23:19:44 +0100:
ausserdem baut wohl squid nach dem booten eine verbindung auf wo gibt man denn die option -D , die das verhindern soll an ? (wenn man squid nicht von der console startet)
Suid wird normalerweise über ein Skript gestartet. Schau mal unter /etc/rc.d/. Da müßte ein Skript mit dem Namen 'squid' sein. Bis denne,
Hallo Leute,
Squid versucht beim booten den Proxy-Namen aufzuloesen. Also entweder einen DNS-Cache (oversized hierfuer), oder einfach die IP-Adresse anstelle des Proxy-Namens in die squid.conf eintragen. Sollte genuegen ...
Rainer