Hallo Linuxer,
ich versuche gerade vergebens auf einem alten Notebook mit Suse 8.0 eine Fritz Card PCMCIA V2.0 zum wählen zu überreden. Nach nun geschlagen 2 Stunden bin ich soweit, das ich das CAPI update von AVM eingespielt habe, Ihm gesagt habe habe das seine nicht erkannte ISDn Karte eben einen AVM Fritz! PCMCIA sei, sie als HotPlug zu starten und eben alles andere was in der Anleitung steht.
Aber egal was ich tue, ich kann mich über isdnctrl nicht einwählen. Aktueller fehler ist, das er angeblich das ippp0 Interface nicht findet. Lasse ich mir alle Interfaces auflisten, so zeigt er mir auch nix an. bei einen Netzwerkrestart beendet und startet er aber ippp0 ganz normal.
Kann mir jemand helfen?
Gruß Christian
* chris@dodalverwird.de schrieb:
ich versuche gerade vergebens auf einem alten Notebook mit Suse 8.0 eine Fritz Card
welches Notebook? Was für ein Prozessor? APM oder ACPI (siehe BIOS)? Schon mal in den PCMCIA-Slot geleuchtet und nach umgebogenen oder sogar schon abgebrochenen Pins gesehen? Die Karte mal ins andere PCMCIA-Fach gesteckt?
PCMCIA V2.0 zum wählen zu überreden. Nach nun geschlagen 2 Stunden bin ich soweit, das ich das CAPI update von AVM eingespielt habe, Ihm gesagt habe habe das seine nicht erkannte ISDn Karte eben
Die Karte wird sonst schon erkannt. Ich tippe auf Hardware-Probleme, und wenn das Notebook schon ACPI macht, dann vielleicht ein pci=acpi beim Start mitgeben.
einen AVM Fritz! PCMCIA sei, sie als HotPlug zu starten und eben alles andere was in der Anleitung steht.
Die wird doch immer per HotPlug gestartet, das stehe doch auch in Anleitungen!
Aber egal was ich tue, ich kann mich über isdnctrl nicht einwählen. Aktueller fehler ist,
Klar, es muß auch vorher ein ifup gemacht werden, wenn das device unter ifconfig nicht erscheint. Liste mal die geladenen Module. Piepst das Notebook beim booten, wenn es bei hotplug/USB & Co ist?
das er angeblich das ippp0 Interface nicht findet. Lasse ich mir alle Interfaces
poste mal ifconfig.
auflisten, so zeigt er mir auch nix an. bei einen Netzwerkrestart beendet und startet er
Poste mal was er anzeigt! Wir sind keine Hellseher!
aber ippp0 ganz normal.
Woran merkst Du das?
Kann mir jemand helfen?
erst mußt Du erklären was bei DIR los ist.
Ekkard
Am Donnerstag, 25. September 2003 03:24 schrieb chris@dodalverwird.de:
Hallo Linuxer,
ich versuche gerade vergebens auf einem alten Notebook mit Suse 8.0 eine Fritz Card PCMCIA V2.0 zum wählen zu überreden. Nach nun geschlagen 2 Stunden bin ich soweit, das ich das CAPI update von AVM eingespielt habe, Ihm gesagt habe habe das seine nicht erkannte ISDn Karte eben einen AVM Fritz! PCMCIA sei, sie als HotPlug zu starten und eben alles andere was in der Anleitung steht.
[...]
Kann mir jemand helfen?
Gruß Christian
Hi Christian. Habe eine Fritz-PCMCIA-Karte unter SuSE 8.2 zum laufen gebracht, ebenso eine normale Fritz-Card. Alelrdings hat bei beiden nur der offene Hisax-Treiber funktioniert, dieser angebotene AVM-Treiber war nicht zum mitmachen zu überreden.
Vielleicht hilft Dir dies ja weiter, Martin
Am Don, 2003-09-25 um 03.24 schrieb chris@dodalverwird.de:
Hallo Linuxer,
ich versuche gerade vergebens auf einem alten Notebook mit Suse 8.0 eine Fritz Card PCMCIA V2.0 zum wählen zu überreden. Nach nun geschlagen 2 Stunden bin ich soweit, das ich das CAPI update von AVM eingespielt habe, Ihm gesagt habe habe das seine nicht erkannte ISDn Karte eben einen AVM Fritz! PCMCIA sei, sie als HotPlug zu starten und eben alles andere was in der Anleitung steht.
Aber egal was ich tue, ich kann mich über isdnctrl nicht einwählen. Aktueller fehler ist, das er angeblich das ippp0 Interface nicht findet. Lasse ich mir alle Interfaces auflisten, so zeigt er mir auch nix an. bei einen Netzwerkrestart beendet und startet er aber ippp0 ganz normal.
Kann mir jemand helfen?
Hallo Cristian,
grundsätzlich funktioniert der AVM-Treiber unter 8.0. Habe das vor ca. 1 Jahr gemacht, benutze aber jetzt nur noch die freien Treiber unter 8.1
IIRC war es so, dass die AVM-Treiber nicht ipppx benutzen, sondern eine pppx-Schnittstelle erzeugen, genauso wie bei einem Modem.
HTH, Wolfgang
Am Donnerstag, 25. September 2003 03:24 schrieb chris@dodalverwird.de:
ich versuche gerade vergebens auf einem alten Notebook mit Suse 8.0 eine Fritz Card PCMCIA V2.0 zum wählen zu überreden.
Aber egal was ich tue, ich kann mich über isdnctrl nicht einwählen.
Hoert sich vertraut an. Genau das Problem hatte ich mit der gleichen Karte - was es dann rausgerissen hat, war folgendes:
************************** in Datei /etc/sysconfig/pcmcia
PCMCIA_SYSTEM="kernel"
in
PCMCIA_SYSTEM="external"
aendern, abspeichern, danach PCMCIA-System mit
rcpcmcia restart
neu starten. ************************
Seitdem laeuft die Karte anstandslos und die Einwahl ist unkompliziert.
Gruss Christof