RE: [suse-isdn] [solved] SuSE Linux Office Server & ISDN Einwahl mit 0 davor..

moin,
Habe das beschriebene Problem gelöst bekommen. Fehler war, dass die pap-secrets voller nutzloser Einträge war. Ich habe alle Einträge bis auf den einen Sinnvollen gelöscht und jetzt geht es plötzlich *freu* :-)
mhh.. zumindest schoen, dass das problem geloest ist. allerdings ist die frage, was genau da verrueckt gespielt hat. wir suchen ja hier nicht nur nach der loesung, sondern auch nach weg und ursache :) poste doch mal bitte die alte 'zugemuellte' datei, die du hoffentlich noch hast. interessant waere dann ein einwahlversuch mit der alten datei und eingeschaltetem +debug und +pwlog. es muss doch eine plausible ursache geben, warum die einwahl mit falschen userdaten erfolgt. gruss wolfgang

Hallo :)
Habe das beschriebene Problem gelöst bekommen. Fehler war, dass die pap-secrets voller nutzloser Einträge war. Ich habe alle Einträge bis auf den einen Sinnvollen gelöscht und jetzt geht es plötzlich *freu* :-) mhh.. zumindest schoen, dass das problem geloest ist. allerdings ist die frage, was genau da verrueckt gespielt hat. wir suchen ja hier nicht nur nach der loesung, sondern auch nach weg und ursache :)
Hm, ja.. ich habe da auch schon eine Idee..
poste doch mal bitte die alte 'zugemuellte' datei, die du hoffentlich noch hast. interessant waere dann ein einwahlversuch mit der alten datei und eingeschaltetem +debug und +pwlog. es muss doch eine plausible ursache geben, warum die einwahl mit falschen userdaten erfolgt.
Also die zugemüllte Datei habe ich leider nicht mehr *unschuldig guck* ;) Aaaber ich denke ich habe eine Idee woran es liegen könnte. Also: Ich habe doch zu Beginn das Problem gehabt, dass meine Fritz!Card PnP ISA Karte zwar erkannt worden ist, ich aber die Einrichtung so oft wie ich wollte machen konnte und ich immer nur ein "ISDN Hardware konnte nicht gestartet werden, ISDN konnte nicht gestartet werden" bekam. Ich habe in der Zeit versucht einiges an den Providereinstellungen zu verändern und das hat Linux natürlich in die pap-secrets geschrieben. Ich habe mich da auch beim Passwort vertan! Ich habe dann die ISDN Karte nochmal komplett rausgeworfen, indem ich bei ISDN einrichten auf entfernen gegangen bin, habe den Provider gelöscht und komplett neu angefangen. Dann wurde meine Karte mit IRQ=9 und io=0x220 erkannt und funktionierte plötzlich. Ich legte den selben Provider wieder an, diesmal mit richtigem Passwort. Ok, dann hatte ich das Problem, dass ich eine Anwahl machen konnte, aber die PAP authentication immer "failed" meldete. Ich hab eben in die pap-secrets geschaut, die natürlich zugemüllt war. Erst waren etwa 10 Zeilen Standard Provider, die wohl bei der Installation vom Office Server mitinstalliert werden. Dann kam meine Einträge.. und zwar: "Richtiger Username" "a" "falsches PW" "test" "a" "blub" "bla" "a" "bla" "Richtiger Username" "a" "richtiges PW" Ich vermute also er hat den ersten Eintrag genommen, bei dem das falsche Passwort stand und hat deswegen die PAP Authentifizierung nicht geschafft. Ich habe jetzt nur noch: "Username" "a" "PW" drinstehen.. eine Zeile.. und jetzt gehts :) Gruss.. Markus :)

On Thu, Jan 30, 2003 at 12:03:21PM +0100, markus@mschaefer.de wrote:
Hallo :)
mhh.. zumindest schoen, dass das problem geloest ist. allerdings ist die frage, was genau da verrueckt gespielt hat. wir suchen ja hier nicht nur nach der loesung, sondern auch nach weg und ursache :)
Hm, ja.. ich habe da auch schon eine Idee.. ...
Dann kam meine Einträge.. und zwar:
"Richtiger Username" "a" "falsches PW" "test" "a" "blub" "bla" "a" "bla" "Richtiger Username" "a" "richtiges PW"
Ich vermute also er hat den ersten Eintrag genommen, bei dem das falsche Passwort stand und hat deswegen die PAP Authentifizierung nicht geschafft.
Richtig das war mit 100% Sicherheit das Problem. Normalerweise sollte bei gleichen Namen der Eintrag ausgetauscht werden, kann sein das genau das beim Officeserver nicht so implemdentiert wurde. -- Karsten Keil SuSE Labs ISDN development

Hi Karsten, hi all :)
mhh.. zumindest schoen, dass das problem geloest ist. allerdings ist die frage, was genau da verrueckt gespielt hat. wir suchen ja hier nicht nur nach der loesung, sondern auch nach weg und ursache :) Hm, ja.. ich habe da auch schon eine Idee.. ... Dann kam meine Einträge.. und zwar: "Richtiger Username" "a" "falsches PW" "test" "a" "blub" "bla" "a" "bla" "Richtiger Username" "a" "richtiges PW" Ich vermute also er hat den ersten Eintrag genommen, bei dem das falsche Passwort stand und hat deswegen die PAP Authentifizierung nicht geschafft. Richtig das war mit 100% Sicherheit das Problem. Normalerweise sollte bei gleichen Namen der Eintrag ausgetauscht werden, kann sein das genau das beim Officeserver nicht so implemdentiert wurde.
Wenn man's weiss is es ja keine grosse Sache, aber ärgerlich ist das allemal und vielleicht kann man das ja dann in der nächsten Version besser machen ;-) Gruss.. Markus
participants (3)
-
Karsten Keil
-
markus@mschaefer.de
-
Post, W