openSUSE 12.1, avmfritz und hylafax
Moin, (falls hier noch jemand liest - gefühlt kommt hier nix mehr an) Ich hatte es schon in der opensuse-de Liste versucht aber genau gar keine Antwort erhalten. Daher jetzt mal hier: Mein Server ist seit dem WE nun auf dem Stand der 12.1. Der Umstieg von der 11.4 lief absolut problemlos - einziges "Sorgenkind" ist derzeit der Faxserver. Bisher lief der hylafax Server über den Original AVM Treiber fcpci. Die fcpci Treiber gibt es wohl derzeit nicht mehr in der 64bit Version; allerdings soll es laut Netz mittlerweile mit den mISDN Treibern gehen. Frage: hat das schon jemand laufen? Ich habe mir vom Repository "kkeil" die aktuellen mISDN Klamotten gezogen. Geladen sind die Module mISDN_core, mISDNipac und avmfritz. Damit zeigt capiinfo mir meinen Controller an. (Gut; man muss ein bischen tricksen, da die Module von dort NICHT für den aktuellen Kernel da sind) Ferner ist (Stand irgendwo im Netz) der "mISDNcapid" gestartet - den soll man wohl brauchen. Nun wird für Hylafax "normalerweise" über die inittab der c2faxrecv gestartet - das funktioniert aber nicht. Ein manueller Aufruf ergibt: --- cut here --- ... changed to effective user "fax" and group "dialout" successfully CAPI not installed, started of have not access rights on it CAPI not installed, started of have not access rights on it Device "faxCAPI" can't start any threads needed for receiving faxes No device is waiting for faxes so the program can terminate now --- cut here --- Gibt es irgendwo a) passende Kerneltreiber für die 12.1 b) ein Anleitung, wie man das zum laufen bekommen kann Ich habe am WE ziemlich lange rumgesucht; aber nichts gescheites gefunden. danke Andreas-- To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-isdn-de+owner@opensuse.org
Moin Moin Andreas, Am Dienstag, 24. Juli 2012, 11:24:16 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Moin,
(falls hier noch jemand liest - gefühlt kommt hier nix mehr an)
Sehr sehr selten, aber ab und an kommt noch was... ;-)
Nun wird für Hylafax "normalerweise" über die inittab der c2faxrecv gestartet - das funktioniert aber nicht. Ein manueller Aufruf ergibt:
--- cut here --- ... changed to effective user "fax" and group "dialout" successfully CAPI not installed, started of have not access rights on it CAPI not installed, started of have not access rights on it
Device "faxCAPI" can't start any threads needed for receiving faxes
No device is waiting for faxes so the program can terminate now --- cut here ---
Ich glaube, Du brauchst noch capi4hylafax, damit wird das Faxmodem zugefügt/eingefügt.
Gibt es irgendwo a) passende Kerneltreiber für die 12.1 b) ein Anleitung, wie man das zum laufen bekommen kann
Vieleicht findest Du den Treiber ja hier: http://opensuse.foehr-it.de/ Da ist auch ein Forum, wo Du Hilfe bekommen kannst, falls Du nicht weiterkommst.
Ich habe am WE ziemlich lange rumgesucht; aber nichts gescheites gefunden.
Leider ist vieles total veraltet, was man da so findet, ich schätze, ISDN ist auf dem absteigenden Ast...
danke
Andreas
Tschüss und Gruß, Thomas
-- To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-isdn-de+owner@opensuse.org
-- To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-isdn-de+owner@opensuse.org
Thomas Becker wrote:
Moin Moin Andreas, Am Dienstag, 24. Juli 2012, 11:24:16 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Moin,
(falls hier noch jemand liest - gefühlt kommt hier nix mehr an)
Sehr sehr selten, aber ab und an kommt noch was... ;-)
Yes, so meinte ich das - ziemlich tot halt!
Nun wird für Hylafax "normalerweise" über die inittab der c2faxrecv gestartet - das funktioniert aber nicht. Ein manueller
Aufruf ergibt:
--- cut here --- ... changed to effective user "fax" and group "dialout" successfully CAPI not installed, started of have not access rights on it CAPI not installed, started of have not access rights on it
Device "faxCAPI" can't start any threads needed for receiving faxes
No device is waiting for faxes so the program can terminate now --- cut here ---
Ich glaube, Du brauchst noch capi4hylafax, damit wird das Faxmodem zugefügt/eingefügt.
Ist installiert (hatte ja mit der 11.4 noch hylafax laufen) BTW: c2faxrecv IST ja aus dem capi4hylafax Paket
Gibt es irgendwo a) passende Kerneltreiber für die 12.1 b) ein Anleitung, wie man das zum laufen bekommen kann
Vieleicht findest Du den Treiber ja hier: http://opensuse.foehr-it.de/ Da ist auch ein Forum, wo Du Hilfe bekommen kannst, falls Du nicht weiterkommst.
Da habe ich am WE einige Stunden mit Lesen und suchen verbracht!! Hier gibt es bisher aber a) wenn dann fcpci Treiber und nicht mISDN b) KEINE fcpci Treiber in 64 bit (da gibt es im einzigen sinnvollen Thread im Forum auch nicht wirklich einen Erfolgsbericht - es scheint das das mit fcpci, Kernel 3.x und 64 bit nicht so wirklich geht) c) keinen Thread der irgendetwas über mSDIN und Erfolge bringt
Ich habe am WE ziemlich lange rumgesucht; aber nichts gescheites gefunden.
Leider ist vieles total veraltet, was man da so findet, ich schätze, ISDN ist auf dem absteigenden Ast...
Yepp; aber die Karte ist noch installiert und hat ja auch funktioniert - ich mag einfach eingehende Faxe nicht alle sofort ausdrucken und die Lösung als pdf-File via Mail ist eigenlich gut! Andreas-- To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-isdn-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Dienstag, 24. Juli 2012, 12:05:17 schrieb Thomas Becker:
Moin Moin Andreas,
Am Dienstag, 24. Juli 2012, 11:24:16 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Moin,
(falls hier noch jemand liest - gefühlt kommt hier nix mehr an)
Sehr sehr selten, aber ab und an kommt noch was... ;-)
;) wer hat das schon noch bestellt ?
Nun wird für Hylafax "normalerweise" über die inittab der c2faxrecv gestartet - das funktioniert aber nicht. Ein manueller Aufruf ergibt:
--- cut here --- ... changed to effective user "fax" and group "dialout" successfully CAPI not installed, started of have not access rights on it CAPI not installed, started of have not access rights on it
Device "faxCAPI" can't start any threads needed for receiving faxes
ich glaube eher Du brauchst den "NEUEN" CAPI Treiber von Karsten Keil der müsste irgendwo in den repositories liegen auch für 12.1 die haben auch eine Liste isdn4linux oder so .....
No device is waiting for faxes so the program can terminate now --- cut here ---
Ich glaube, Du brauchst noch capi4hylafax, damit wird das Faxmodem zugefügt/eingefügt.
Gibt es irgendwo a) passende Kerneltreiber für die 12.1 b) ein Anleitung, wie man das zum laufen bekommen kann
Vieleicht findest Du den Treiber ja hier: http://opensuse.foehr-it.de/ Da ist auch ein Forum, wo Du Hilfe bekommen kannst, falls Du nicht weiterkommst.
Ich habe am WE ziemlich lange rumgesucht; aber nichts gescheites gefunden.
-- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-isdn-de+owner@opensuse.org
Kyek, Andreas, Vodafone DE <A.Kyek <at> vodafone.com> writes:
Moin,
(falls hier noch jemand liest - gefühlt kommt hier nix mehr an)
Ich hatte es schon in der opensuse-de Liste versucht aber genau gar keine Antwort erhalten. Daher jetzt mal hier:
Mein Server ist seit dem WE nun auf dem Stand der 12.1. Der Umstieg von der 11.4 lief absolut problemlos - einziges "Sorgenkind" ist derzeit der Faxserver. Bisher lief der hylafax Server über den Original AVM Treiber fcpci.
Die fcpci Treiber gibt es wohl derzeit nicht mehr in der 64bit Version; allerdings soll es laut Netz mittlerweile mit den mISDN Treibern gehen.
Frage: hat das schon jemand laufen?
Ich habe mir vom Repository "kkeil" die aktuellen mISDN Klamotten gezogen. Geladen sind die Module mISDN_core, mISDNipac und avmfritz. Damit zeigt capiinfo mir meinen Controller an. (Gut; man muss ein bischen tricksen, da die Module von dort NICHT für den aktuellen Kernel da sind)
Ferner ist (Stand irgendwo im Netz) der "mISDNcapid" gestartet - den soll man wohl brauchen.
Nun wird für Hylafax "normalerweise" über die inittab der c2faxrecv gestartet - das funktioniert aber nicht. Ein manueller Aufruf ergibt:
--- cut here --- ... changed to effective user "fax" and group "dialout" successfully CAPI not installed, started of have not access rights on it CAPI not installed, started of have not access rights on it
Device "faxCAPI" can't start any threads needed for receiving faxes
No device is waiting for faxes so the program can terminate now --- cut here ---
Gibt es irgendwo a) passende Kerneltreiber für die 12.1 b) ein Anleitung, wie man das zum laufen bekommen kann
Ich habe am WE ziemlich lange rumgesucht; aber nichts gescheites gefunden.
danke
Andreas
CAPI not installed, started of have not access rights on it /dev/faxCAPI appears to be wedged Folglich schlägt der Start des Services beim booten fehl. Allerdings lässt sich danach c2faxrcv händisch starten und nimmt auch Faxe entgegen.
Hallo, ich kann leider auch keine Lösung präsentieren aber mitteilen, dass diese Probleme in der 12.2 immer noch bestehen. 1. c2faxrcv steht zwar in der inittab aber wird nicht mehr darüber gestartet. Vermutlich ist für systemd ein service einzurichten, der c2faxrcv startet 2. Dieser Service meldet u.a. beim booten: 3. /dev/capi20 existiert und die Eigentümer/Gruppen/Rechte-Einstellung sollte passen. Kann hier irgendjemand weiterhelfen? Gruss, Dora -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-isdn-de+owner@opensuse.org
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 28 Feb 2013 12:19:20 +0000 (UTC) Von: Dora Deutsch <blutwurstbrot@hotmail.com> An: opensuse-isdn-de@opensuse.org Betreff: Re: [opensuse-isdn-de] openSUSE 12.1, avmfritz und hylafax
Kyek, Andreas, Vodafone DE <A.Kyek <at> vodafone.com> writes:
Moin,
(falls hier noch jemand liest - gefühlt kommt hier nix mehr an)
Ich hatte es schon in der opensuse-de Liste versucht aber genau gar keine Antwort erhalten. Daher jetzt mal hier:
Mein Server ist seit dem WE nun auf dem Stand der 12.1. Der Umstieg von der 11.4 lief absolut problemlos - einziges "Sorgenkind" ist derzeit der Faxserver. Bisher lief der hylafax Server über den Original AVM Treiber fcpci.
Die fcpci Treiber gibt es wohl derzeit nicht mehr in der 64bit Version; allerdings soll es laut Netz mittlerweile mit den mISDN Treibern gehen.
Frage: hat das schon jemand laufen?
Ich habe mir vom Repository "kkeil" die aktuellen mISDN Klamotten gezogen. Geladen sind die Module mISDN_core, mISDNipac und avmfritz. Damit zeigt capiinfo mir meinen Controller an. (Gut; man muss ein bischen tricksen, da die Module von dort NICHT für den aktuellen Kernel da sind)
Ferner ist (Stand irgendwo im Netz) der "mISDNcapid" gestartet - den soll man wohl brauchen.
Nun wird für Hylafax "normalerweise" über die inittab der c2faxrecv gestartet - das funktioniert aber nicht. Ein manueller Aufruf ergibt:
--- cut here --- ... changed to effective user "fax" and group "dialout" successfully CAPI not installed, started of have not access rights on it CAPI not installed, started of have not access rights on it
Device "faxCAPI" can't start any threads needed for receiving faxes
No device is waiting for faxes so the program can terminate now --- cut here ---
Gibt es irgendwo a) passende Kerneltreiber für die 12.1 b) ein Anleitung, wie man das zum laufen bekommen kann
Ich habe am WE ziemlich lange rumgesucht; aber nichts gescheites
gefunden.
danke
Andreas
Hallo,
ich kann leider auch keine Lösung präsentieren aber mitteilen, dass diese Probleme in der 12.2 immer noch bestehen.
CAPI not installed, started of have not access rights on it /dev/faxCAPI appears to be wedged Folglich schlägt der Start des Services beim booten fehl. Allerdings lässt sich danach c2faxrcv händisch starten und nimmt auch Faxe entgegen.
1. c2faxrcv steht zwar in der inittab aber wird nicht mehr darüber gestartet. Vermutlich ist für systemd ein service einzurichten, der c2faxrcv startet 2. Dieser Service meldet u.a. beim booten: 3. /dev/capi20 existiert und die Eigentümer/Gruppen/Rechte-Einstellung sollte passen.
Kann hier irgendjemand weiterhelfen?
Gruss, Dora
Moin, ich habe bei mir zwar Ubuntu / Debian laufen, aber da funktioniert's mit nem 2.6x + 3.2x Kernel. Hinweise siehe: http://www.belug.de/hilfe-howtos-fcpci.html Damit lässt sich der Kernel normal kompilieren und anschließend auch starten. Allerdings darf ich "mountcapifs" nicht mehr ausführen (bei mir in der /etc/init.d/capiutils ... start). Vielleichts hilfts euch ja. Stefan -- To unsubscribe, e-mail: opensuse-isdn-de+unsubscribe@opensuse.org To contact the owner, e-mail: opensuse-isdn-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Dora Deutsch
-
Günther J. Niederwimmer
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Stefan Schilling
-
Thomas Becker