
Hallo, ich möchte Linux zur Einwahl ins Internet nutzen, zunächst per ISDN über T-Online, später mit DSL. Meine Fragen sind hierzu: (1) Es gibt eine Möglichkeit, über eine Diskette einen Router zum laufen zu bringen. Wie geht das und welche Funktionen, die die Sicherheit betreffen, kann man hierbei nutzen? (2) Wie könnte ich unter einen "normalen", standardmäßigen Linux-Installation (SuSE Linux 7.0) sowas erstellen, damit ich sozusagen über einen Desktop-Link die Internet Verbindung aufbaue? Danke für eurer Interesse!!! Gruss Gernot

Hallo Gernot, Montag, 25. Juni 2001, 00:49:15, Ihre Nachricht: GG> Return-Path: <suse-isdn-return-5897-harry.hinderer=gmx.de@suse.com> GG> X-Flags: 0000 GG> Delivered-To: GMX delivery to harry.hinderer@gmx.de GG> Received: (qmail 1008 invoked by uid 0); 24 Jun 2001 22:47:09 -0000 GG> Received: from lists2.suse.com (202.58.118.7) GG> by mx0.gmx.net (mx002-rz3) with SMTP; 24 Jun 2001 22:47:09 -0000 GG> Received: (qmail 7591 invoked by alias); 24 Jun 2001 22:46:26 -0000 GG> Mailing-List: contact suse-isdn-help@suse.com; run by ezmlm GG> Precedence: bulk GG> X-No-Archive: yes GG> List-Post: <mailto:suse-isdn@suse.com> GG> List-Help: <mailto:suse-isdn-help@suse.com> GG> List-Unsubscribe: <mailto:suse-isdn-unsubscribe@suse.com> GG> List-Subscribe: <mailto:suse-isdn-subscribe@suse.com> GG> X-Mailinglist: suse-isdn GG> Delivered-To: mailing list suse-isdn@suse.com GG> Received: (qmail 7573 invoked by uid 7770); 24 Jun 2001 22:46:26 -0000 GG> From: "Gernot Goebel" <ggoebel@gmx.net> GG> To: "Suse ISDN Mailingliste" <suse-isdn@suse.com> GG> Date: Mon, 25 Jun 2001 00:49:15 +0200 GG> Message-ID: <NFBBJPFJELDIKMGKDNENGEKJCAAA.ggoebel@gmx.net> GG> MIME-Version: 1.0 GG> Content-Type: text/plain; GG> charset="iso-8859-1" GG> Content-Transfer-Encoding: 8bit GG> X-Priority: 3 (Normal) GG> X-MSMail-Priority: Normal GG> X-Mailer: Microsoft Outlook IMO, Build 9.0.2416 (9.0.2910.0) GG> Importance: Normal GG> X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V5.00.2314.1300 GG> Subject: [suse-isdn] Router zum Einstieg ins Internet GG> Hallo, GG> ich möchte Linux zur Einwahl ins Internet nutzen, zunächst per ISDN über GG> T-Online, später mit DSL. Meine Fragen sind hierzu: GG> (1) Es gibt eine Möglichkeit, über eine Diskette einen Router zum laufen zu GG> bringen. Wie geht das und welche Funktionen, die die Sicherheit betreffen, GG> kann man hierbei nutzen? Ja, es gibt sogar mehrere Möglichkeiten. Schau mal nach unter: http://www.fli4l.de http://www.coyotelinux.com http://www.linuxrouter.com GG> (2) Wie könnte ich unter einen "normalen", standardmäßigen GG> Linux-Installation (SuSE Linux 7.0) sowas erstellen, damit GG> ich sozusagen über einen Desktop-Link die Internet Verbindung GG> aufbaue? Auch mit einer SuSE 7.0 ist sowas machbar. Wie sowas geht steht zum Beispiel sehr gut beschrieben in einem Artikel der Zeitschrift c't (21/1998). Auch im Netz gibt es eine Menge Dokumentation zu diesem Thema. Der Verbindungsaufbau über einen Desktop-Link auf den Clients ist zum Beispiel mit dem Programm "imonc" aus dem fli4l-Paket möglich. -- mfg Harry Hinderer mailto: harry.hinderer@gmx.de

Hi Gernot, Gernot Goebel wrote on Mon, Jun 25 2001:
Hallo,
ich möchte Linux zur Einwahl ins Internet nutzen, zunächst per ISDN über T-Online, später mit DSL. Meine Fragen sind hierzu:
(1) Es gibt eine Möglichkeit, über eine Diskette einen Router zum laufen zu bringen. Wie geht das und welche Funktionen, die die Sicherheit betreffen, kann man hierbei nutzen?
Geh direkt nach http://www.fli4l.de. Lies, was da steht. Lade dir am besten das aktuelle Paket herunter. Da ist auch die vollständige Doku drin enthalten. Lies die Doku am besten offline, das ist billiger. Wenn du die Homepage aufmerksam gelesen hast, hast du Links zu Tipps, FAQs und sonstigen interessanten Sachen gefunden... :-)
(2) Wie könnte ich unter einen "normalen", standardmäßigen Linux-Installation (SuSE Linux 7.0) sowas erstellen, damit ich sozusagen über einen Desktop-Link die Internet Verbindung aufbaue?
Zu diesem Thema hat mir die von SuSE mitgelieferte Doku (Bücher) und die SDB am besten weiter geholfen. Als Suchbegriffe für die Stichwortsuche in der SDB könnten route, masquerading, internet weiter helfen. Gruss Herbert -- Beim Schreiben dieser Mail stand mir ein freundlicher Pinguin zur Seite. Outside of a dog, a book is man's best friend. Inside of a dog, it is too dark to read. (Groucho Marx)

Am Montag, den 25. Juni 2001, schrieb Gernot Goebel:
Hallo,
ich möchte Linux zur Einwahl ins Internet nutzen, zunächst per ISDN über T-Online, später mit DSL. Meine Fragen sind hierzu:
(1) Es gibt eine Möglichkeit, über eine Diskette einen Router zum laufen zu bringen. Wie geht das und welche Funktionen, die die Sicherheit betreffen, kann man hierbei nutzen?
Hallo Gernot, schau unter http://www.fli4l.de nach. Dort findest Du einen Router für die Diskette! -- Gruss! Martin ´Unser Gehirn gibt uns die Möglichkeit, viele wunderbare und viele grausame Dinge zu tun. Wir tun sie allesamt.´ STEVE GOULD
participants (4)
-
Gernot Goebel
-
Harry Hinderer
-
Herbert Hoepfner
-
Martin Dobronski