Hi an alle,
Gibt es eine Capi 2.0 Schnittstelle fuer Suse-Linux ohne ISDN-Karte? Wir gehen über einen cisco router (Serie 1000) der telekom ins Netz. Dahinter ist ein Linux-Server mit Suse 6.3, firewall und proxy usw. Meine Idee ist auf einem Server eine Capi 2.0 Schnittstelle einzurichten, welche die bestehende ISDN-Verbindung nutzt. Die Frage ist, geht das und wie?
Wolfgang Schäfer wrote:
Gibt es eine Capi 2.0 Schnittstelle fuer Suse-Linux ohne ISDN-Karte?
Evtl. mit rcapid - keine Ahnung, wie man das einrichtet, aber Du hast ein Stichwort als Suchmaschinenfutter.
In der entsprechenden Hilfe ("make menuconfig" bei den isdn4k-utils) findet sich:
If enabled, a daemon for exporting CAPI connectivity via local Network will be build. The protocol used is based on the specification published by Bintec on their web-site. On the same web-site, there is an example client available. THIS IS ONLY USABLE, IF YOU HAVE an AVM-B1 installed!
Keine Ahnung, ob der letzte Satz noch so gilt, seit es die AVM-CAPI für passive AVM-Karten gibt.
Wir gehen über einen cisco router (Serie 1000) der telekom ins Netz. Dahinter ist ein Linux-Server mit Suse 6.3, firewall und proxy usw. Meine Idee ist auf einem Server eine Capi 2.0 Schnittstelle einzurichten, welche die bestehende ISDN-Verbindung nutzt.
Da versteh' ich Deine Frage nicht mehr. CAPI ist eine Schnittstelle zwischen ISDN-Anwendungen und ISDN-Hardware, wobei die Anwendungen bestimmen, wohin sie gern eine ISDN-Verbindung aufbauen möchten. Wie soll das mit einer bestehenden ISDN-Verbindung gehen? "Ich möchte jetzt an Onkel Heinz faxen, aber bitte über die bestehende ISDN-Verbindung zu Tante Marta"?
Viele Grüsse... Michael
Michael Mauch schrieb:
Wolfgang Schäfer wrote:
Gibt es eine Capi 2.0 Schnittstelle fuer Suse-Linux ohne ISDN-Karte?
Evtl. mit rcapid - keine Ahnung, wie man das einrichtet, aber Du hast ein Stichwort als Suchmaschinenfutter.
In der entsprechenden Hilfe ("make menuconfig" bei den isdn4k-utils) findet sich:
If enabled, a daemon for exporting CAPI connectivity via local Network will be build. The protocol used is based on the specification published by Bintec on their web-site. On the same web-site, there is an example client available. THIS IS ONLY USABLE, IF YOU HAVE an AVM-B1 installed!
Keine Ahnung, ob der letzte Satz noch so gilt, seit es die AVM-CAPI für passive AVM-Karten gibt.
Wir gehen über einen cisco router (Serie 1000) der telekom ins Netz. Dahinter ist ein Linux-Server mit Suse 6.3, firewall und proxy usw. Meine Idee ist auf einem Server eine Capi 2.0 Schnittstelle einzurichten, welche die bestehende ISDN-Verbindung nutzt.
Da versteh' ich Deine Frage nicht mehr. CAPI ist eine Schnittstelle zwischen ISDN-Anwendungen und ISDN-Hardware, wobei die Anwendungen bestimmen, wohin sie gern eine ISDN-Verbindung aufbauen möchten. Wie soll das mit einer bestehenden ISDN-Verbindung gehen? "Ich möchte jetzt an Onkel Heinz faxen, aber bitte über die bestehende ISDN-Verbindung zu Tante Marta"?
... hast ja Recht, ganz schoen "doof" meine Frage.
Danke fuer die Hilfe.
Gruss Wolfgang
Viele Grüsse... Michael
To unsubscribe, e-mail: suse-isdn-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-isdn-help@suse.com