Hallo, Man soll die namen nutzen die in datei /etc/ax25/axpors sehn. Wenn "listen" functioniert dan soll Xastir auch functionieren. Xastir soll mit "root" rechte laufen, also log in als "root" oder mach "chown root /usr/local/xastir" und "chmod 4755 /usr/local/xastir". Auf www.xastir.org kan man auch eine neue version holen! Mit freuntliche gruess, Henk. -----Original Message----- From: "Robert Steinh�u�er" <robert@steinhausser.de> Sent: Wednesday, February 13, 2002 12:03 PM To: "Raffaele.Sogno@br-automation.ch" <Raffaele.Sogno@br-automation.ch> Cc: "suse-ham@suse.com" <suse-ham@suse.com> Subject: Re: [suse-ham] Xastir unter Suse 7.3 Hallo Raffaele,
wenn ich als Interface in Xastir AX25-TNC anw�hle und dann als AX25 Device Name z.B. 6pac0 oder bay0 angebe und danach das Dialogfenster mit OK schliessen will, wird es nicht geschlossen, es passiert nicht wenn ich OK klicke. Wisst ihr eine Abhilfe?
Xastir habe ich noch nie benutzt, aber woher kommen die Namen "6pac0" oder "bay0"? Hast du es schon mal mit den Originalnamen der Interfaces probiert (die auch bei "ifconfig" erscheinen)? Das w�re z.B. sp0 oder bcsf0. Rufst du xastir aus einer Konsole oder xterm heraus auf? Erscheint dort evtl. etwas als Textausgabe? 73, Robert -- Robert Steinh�u�er, DL1NC / N9KBK - http://1409.org -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-ham-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verf�gbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-ham-help@suse.com
participants (1)
-
henk.de.groot@hetnet.nl