Wer sucht.... findet! ------------------------------- Detaillierte Anleitung fur KDE 2 auf SuSE Linux 7.0 Um KDE 2.0 unter SuSE Linux 7.0 von der Heft-CD 12/2000 zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: Loggen Sie sich auf einer Textkonsole (uber die Tastenkombination [Strg-Alt-F1] erreichbar) als Administrator root ein, und geben Sie dann (bei eingelegter Heft-CD) die folgenden Befehle ein: mount /cdrom cd /cdrom/LinuxUser/kde2/SuSE/7.0-i386 rpm -Uvh libs/libmng.rpm libs/liblcms.rpm rpm -Uvh qt2/qtlib2.rpm cd kde2 rpm -Uvh klibs2.rpm rpm -Uvh ksupp2.rpm rpm -Uvh --nodeps kbase2.rpm rpm -Uvh kadmin2.rpm kgames2.rpm kgraph2.rpm kmulti2.rpm knet2.rpm kpim2.rpm rpm -Uvh ksdk2.rpm ktoys2.rpm kutils2.rpm koffice.rpm Damit ist KDE 2.0 bereits installiert. Wenn Sie keinen grafischen Login (also ein Fenster fur die Eingabe von Benutzername und Passwort) verwenden, konnen Sie KDE 2 nun von der Konsole mit dem Befehl startx kde2 starten. KDE 1.x bleibt weiterhin uber den Aufruf startx kde verfugbar. Soll hingegen der grafische Login-Manager kdm (von KDE 1.x) verwendet werden, ist noch ein wenig Handarbeit notwendig. Dazu sind (wiederum als Administrator root) die folgenden Anderungen an Ihren Konfigurationsdateien notwendig: Offnen Sie in einem Editor die Datei /opt/kde/share/config/kdmrc und suchen Sie nach der Zeile SessionTypes=kde;fvwm2;fvwm95;windowmaker;failsafe (Die einzelnen Eintrage konnen dabei unterschiedlich sein, je nachdem, welche Window Manager Sie installiert haben; so kann dort z. B. auch der twm aufgefuhrt sein, oder einer der genannten Window Manager fehlen; wichtig ist, dass es sich um die Zeile handelt, die mit "SessionTypes" beginnt.) Andern Sie diese Zeile nun so ab, dass unmittelbar nach dem Gleichheits-Zeichen "=" noch "kde2;" eingefugt wird -- im Beispiel hat die Zeile dann die Form SessionTypes=kde2;kde;fvwm2;fvwm95;windowmaker;failsafe Speichern Sie die Datei, und verlassen Sie den Editor. Durch diese Anderung wird nun ein neuer Menupunkt kde2 in das Window-Manager-Auswahlmenu des kdm aufgenommen, das alleine reicht aber noch nicht: Nach der Anmeldung wird die Skriptdatei /usr/X11R6/lib/X11/xdm/Xsession aufgerufen, die anhand der Umgebungsvariable $WINDOWMANAGER versucht, den gewunschten Window Manager (bzw. die Desktop-Umgebung) zu starten. Bei Auswahl von kde2 wird diese Variable entsprechend gesetzt. Nun mussen Sie dem Xsession-Skript noch sagen, was es tun soll, um KDE 2 zu starten. Offnen Sie dazu die Datei im Editor und suchen Sie nach dem Abschnitt, der die beiden Zeilen XSESSION_IS_UP=yes export XSESSION_IS_UP enthalt. Fugen Sie unmittelbar danach die folgenden Zeilen ein: if test "$WINDOWMANAGER" = "kde2"; then exec /opt/kde2/bin/startkde exit 1
participants (1)
-
Pasquale